Sebastian May
· 20.07.2018
Die 2019er-Modelle des E-Enduros Trailster und des Touren-E-Bikes E-Contrail haben eines gemeinsam: Statt Bosch treibt Shimano die Fahrer den Berg hinauf.
Für 2019 präsentierte Bergamont auf der Eurobike 2018 die neuesten Versionen ihres E-Enduros Trailster und des tourenorientierten E-Contrail. Bergamont setzt dabei ab sofort auf eine Shimano E8000 Antriebseinheit und trennt sich somit von den bisher benutzten Bosch-Motoren. Der Akku bringt vollgeladen 500 Wattstunden mit und sorgt für ordentlich Power. Ein schönes Detail: Erstmals sind Motor und Akku der Bergamont E-Bikes komplett im Rahmen integriert. Das sorgt für eine sportlichere Optik.
Dank Flip-Chip kann der Fahrer zwischen den Reifengrößen 27,5 Zoll und 29 Zoll wählen. Die Geometrie bleibt dabei gleich. Mit einem 470-Millimeter-Reach bei Größe L und 462 Millimeter langen Kettenstreben dürfte das Bergamont E-Trailster eher von laufruhiger Natur sein. Der Lenkwinkel von 65,5 Grad bei Größe L, der 75 Grad steile Sitzwinkel sowie 160 Millimeter Federweg vorne und 150 Millimeter hinten sprechen vor allem trailorientierte Fahrer an, die sowohl bergab als auch bergauf einen gewissen Komfort schätzen. Das 130-Millimeter-Fully E-Contrail soll hauptsächlich die Tourenbiker von sich überzeugen.
Bei den teuersten Modellen verbaut Bergamont ein Fox-Fahrwerk und eine 12-fach Schaltung, bei den günstigeren Modellen hat der Fahrer ein Rockshox-Fahrwerk und 11 beziehungsweise 10 Gänge unterm Sattel. Spannend: Neben dem Shimano Antrieb ist auch die Bedieneinheit von Shimano. Die neue Shimano Steps E7000 schmückt die Lenker der neuen Bergamont E-Bikes.
Drei Versionen wird Bergamont vom tourenorientierten E-Contrail verkaufen. Das Enduro E-Trailster gibt es in fünf Ausführungen, von denen das FMN-Modell speziell für die weibliche Klientel konzipiert wurde.