Tobias Brehler
· 06.06.2017
BMC integriert beim Trailfox AMP den Shimano-Motor in einen formschönen Carbon-Rahmen. Mit Plus-Reifen und 150-Millimeter-Fahrwerk bietet das E-MTB auch im All-Mountain-Einsatz reichlich Reserven.
Bereits auf der Eurobike zeigte BMC einen Prototypen mit im Carbon-Rahmen integriertem Shimano-Antrieb. Jetzt stellen die Schweizer das neue E-Fully vor: Mit 150-Millimeter-Fahrwerk und Plus-Reifen zielt das Bike klar auf den All-Mountain-Bereich ab. Wie der Name verrät, lehnt sich das E-MTB an seinen Enduro-Bruder Trailfox an.
Der Hauptrahmen besteht aus Carbon, das Unterrohr ist nach unten geöffnet. So kann man den 500 Wh-Akku schnell wechseln. Hinterbau und Umlenkhebel sind aus Aluminium und wurden an die höheren Belastungen angepasst. Den APS-Hinterbau („Advanced Pivot System“) haben die Schweizer ebenfalls neu abgestimmt: Ein geringerer Pedalrückschlag-Wert als beim Trailfox soll trotz starker Kettenspannung für viel Traktion sorgen.
Die Geometrie ist modern: Der 469er-Reach in L verspricht in Kombination mit dem 66 Grad steilen Lenkwinkel viel Laufruhe. Die Kettenstreben sind mit 445 Millimetern nicht superkurz, sollen aber für ein ausgewogenes Handling und gute Klettereigenschaften sorgen. Alle drei neuen BMC-Modelle sind in den Rahmengrößen S, M und L erhältlich.
Alle drei Trailfox AMP-Modelle stehen mit Carbon-Rahmen, Shimano Steps E8000-Motor und 500 Wh-Akku beim Händler. Außerdem haben alle E-Bikes eine Vario-Satteltütze sowie breite Maxxis Plus-Reifen montiert. Das getestete Topmodell verfügt für happige 12000 Euro nur über edelste Teile: Fox 36 Factory-Federgabel, Shimano XTR Di2-Schaltung und DT Swiss HXC 1200 Carbon-Laufräder. Beim mittleren Modell wechselt für 9000 Euro die elektronische Shimano XT die Gänge, ein Fox Performance-Fahrwerk dämpft die Schläge. Das „Einstiegsmodell“ kostet immer noch stolze 7000 Euro und hat ebenfalls ein Fox-Fahrwerk sowie eine mechanische XT-Schaltung.
Das Trailfox AMP LTD steht vorraussichtlich ab Ende Juni beim Händler, Interessenten der günstigeren Modelle müssen sich bis Oktober gedulden.
Dank kurzem 50-mm-Vorbau ist die Sitzposition trotz langem Reach komfortabel. Selbst in steilen Passagen bleibt das Vorderrad am Boden, der Hinterbau geht nicht in die Knie. Hier schiebt der Shimano-Motor gewohnt kraftvoll und harmonisch an. Zeigt der Trail besonders steil nach oben, limitiert der etwas schwach profilierte Maxxis Rekon-Reifen. Die Reichhöhe ist durchschnittlich, wir haben mit einem Akku 1500 Höhenmeter geschafft. Ist der Akku leer, lässt es sich dank der stimmigen Übersetzung dennoch entspannt zum Gipfel pedalieren.
Kippt der Trail talwärts, schlägt die Stunde des Trailfox AMP: Das Handling ist ausbalanciert, das Fahrwerk schluckt selbt große Brocken harmonisch. Bei Highspeed liegt das Bike satt auf dem Trail, in engen Kehren und beim Spielen wünschen wir uns ein leichteres Bike. Die Shimano Saint-Bremsen mit 200er-Scheiben verzögern tadellos, der Hinterreifen ist in steilsten Abfahrten überfordert.
BMC bringt mit dem neuen Trailfox AMP ein edles All Mountain auf den Markt, das mit guten Fahreigenschaften und hochwertigster Ausstattung überzeugen kann. Teuer!