Adrian Kaether
· 29.06.2021
Bei der E-Bike-Weltmeisterschaft vom 13.-14. August in Ischgl können Biker aller Fitness-Levels beim Kampf gegen die Zeit Rennluft schnuppern.
Vollgepumpt mit Adrenalin und mit klopfendem Herzen bei dröhnender Rock-Musik im Startblock zu stehen, ist normalerweise durchtrainierten Racern vorbehalten. Bei der E-Bike Weltmeisterschaft für Jedermann vom 13.-14. August in Ischgl kommen jedoch auch normale Biker in den Genuss der einzigartigen Rennatmosphäre. Schon 2019 in den Dolomiten standen 500 E-Bike-Racer von klein bis groß von Jung bis Alt am Start. Dieses Jahr soll die WM noch größer werden.
Das Konzept: Jeder darf und kann mitfahren. Während die Elite-Wertung Profi-Racern vorbehalten ist und mit einer anspruchsvollen Strecke sowohl die Fitness als auch die Fahrtechnik herausfordert, ist die Jedermann-Strecke zugänglicher gehalten. 693 Höhenmeter und 24 Kilometer gilt es zu bewältigen. Fahren darf jeder, mit jedem handelsüblichen Pedelec, das eine Leistung von 250 Watt nicht überschreitet und bei 25 km/h abregelt. Wer kein Bike besitzt, oder wegen langer Anfahrtswege keines mitbringen kann, kann vor Ort für nur 20 Euro Aufpreis eines ausleihen.
Nach dem Motto „everyone is a winner“ haben sich die Veranstalter etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Trotz Massenstart fahren die Teilnehmer nicht gegeneinander, sondern gegen die Zeit. Wer die Strecke in moderater Zeit bewältigt, erhält die Bronzemedaille. Wer eine zügige Zeitvorgabe unterbietet, bekommt Silber. Besonders schnelle E-Racer, die auch die letzte Zeitvorgabe noch unterbieten, erhalten die Goldmedaille und dürfen sich „Weltmeister der E-Bike WM“ nennen. Zusätzlich werden die schnellsten Fahrer in den verschiedenen Kategorien von Junioren bis Masters und natürlich die Sieger des Elite-Rennens gekürt.
Wie bei jedem guten Rennen darf auch die Atmosphäre nicht zu kurz kommen. Auf dem Festival-Gelände gibt es eine umfangreiche Expo mit verschiedenen Ständen, an denen man neueste Technik und Zubehör erleben und auch Bikes ausprobieren kann. Für das leibliche Wohl sorgt eine Pasta-Party nach dem Rennen. Besonders attraktiv für Racer mit langer Reise: Zahlreiche günstige Mehrtagesangebote mit diversen Partnerhotels. Die Startergebühr für die E-Bike-WM alleine beträgt 79 Euro pro Teilnehmer, 99 Euro wenn ein Leih-E-Bike gewünscht ist. Noch bis 6. August gibt es jedoch 10 Euro Frühbucher-Rabatt. Sollte die Einreise aufgrund von Corona nicht möglich sein, oder bei einer nachgewiesenen Corona-Infektion, die die Teilnahme verhindert, fallen keine Stornogebühren an.
Alle weiteren Infos zum Event finden Sie auf der Website des Veranstalters unter ebikewm.com