Der neue E-Bike Touren-Allrounder von Scott

Sebastian May

 · 08.07.2018

Der neue E-Bike Touren-Allrounder von ScottFoto: Markus Greber
Der neue E-Bike Touren-Allrounder von Scott

Mit dem Strike eRIDE präsentiert Scott im Rahmen der Eurobike 2018 ein neues komfortorientiertes Tourenbike mit Bosch Powertube-Akku. Außerdem wurde dem Aspect eRIDE ein Rahmenupdate verpasst.

Für Biker, die bei langen Touren nicht auf einen gewissen Komfort verzichten wollen, hat Scott etwas Neues im Angebot: Um die Lücke zwischen dem sportlichen Spark eRIDE (mit eRIDE werden ab sofort die E-Bikes bei Scott bezeichnet) und dem abfahrtsorientierten Genius eRIDE zu füllen, bieten die Schweizer in Zukunft das Strike eRIDE an. 140 Millimeter Federweg vorne und hinten, sowie, dank Flip-Chip, wahlweise 2,8 Zoll breite 27,5-Zoll- oder 2,6 Zoll breite 29-Zoll-Bereifung sollen beim Scott Strike eRIDE für die gewünschte Laufruhe sorgen.

  Langes Oberrohr, lange Kettenstreben: Laufruhe wird beim neuen Scott Strike eRIDE genauso groß geschrieben wie Komfort. Das E-Trailbike kommt serienmäßig mit ergonomischen "Kontaktstellen" zum Fahrer – hier der Sattel.Foto: Markus Greber
Langes Oberrohr, lange Kettenstreben: Laufruhe wird beim neuen Scott Strike eRIDE genauso groß geschrieben wie Komfort. Das E-Trailbike kommt serienmäßig mit ergonomischen "Kontaktstellen" zum Fahrer – hier der Sattel.

Ausgestattet mit einem vergleichsweise langen Oberrohr, langen Kettenstreben und einem hohen Tretlager, bietet das Strike eRIDE dem Fahrer eine komfortable, weniger aggressive Geometrie, die auch auf schwierigen Passagen dem Biker genug Sicherheit gibt. Zum tourenorientierten Einsatzbereich des Bikes passen auch der standardmäßig angebrachte ergonomische Sattel und die ergonomischen Griffe.


Bosch statt Shimano, oder: Stuttgart statt Japan

  Scott verbaut am neuen Strike eRIDE einen Bosch Perfomance CX.Foto: Markus Greber
Scott verbaut am neuen Strike eRIDE einen Bosch Perfomance CX.
  Zum Bosch Performance CX-Motor und dem 500 Wh starken Bosch Powertube-Akku gesellt sich in Serie am Scott Strike eRIDE das neue <a href="e_mtb/e_mtb_news_neuheiten/eurobike-2018-bosch-kiox-display/a39332.html"  rel="noopener noreferrer">Bosch kiox-Display</a> . Am Ausstellungsbike (Foto) war allerdings noch das alte Purion-Display verbaut.Foto: Markus Greber
Zum Bosch Performance CX-Motor und dem 500 Wh starken Bosch Powertube-Akku gesellt sich in Serie am Scott Strike eRIDE das neue Bosch kiox-Display . Am Ausstellungsbike (Foto) war allerdings noch das alte Purion-Display verbaut.
  Seit 2018 möglich: Scott verbaut an seinem neuen Touren-E-Bike eine Sram Eagle 12fach-Schaltung und jetzt auch mit dem Bosch-Motor einen dezent im Ausfallende versteckten Tachosensor.Foto: Markus Greber
Seit 2018 möglich: Scott verbaut an seinem neuen Touren-E-Bike eine Sram Eagle 12fach-Schaltung und jetzt auch mit dem Bosch-Motor einen dezent im Ausfallende versteckten Tachosensor.

Das neue Strike eRIDE wird von einem Bosch Perfomance CX-Motor und einem 500 Wattstunden starken Bosch Powertube-Akku angetrieben. Für die richtige Übersetzung sorgt die 12fach-Kassette der Sram NX Eagle, das erste 12-Gang-Ritzelpaket des amerikanischen Komponentenherrstellers, das auch für E-Bikes freigegeben ist (mehr Infos zur Sram NX Eagle). Zu kaufen gibt’s das Strike eRIDE in fünf Ausführungen, wobei zwei davon als Contessa-Variante für das weibliche E-Bike-Klientel angedacht sind.

  Sportliches Design, 120 Millimeter Federweg, neue Ergonomie: Das neue Scott Aspect eRIDE löst das Scott E-Scale ab.Foto: Markus Greber
Sportliches Design, 120 Millimeter Federweg, neue Ergonomie: Das neue Scott Aspect eRIDE löst das Scott E-Scale ab.

Neben dem Strike eRIDE wurde der Rahmen des sportlichen 120-Millimeter-Hardtails Aspect eRIDE komplett überarbeitet und ersetzt das alte E-Scale. Außerdem neu: Wie schon beim Strike eRIDE setzt Scott auch beim neuen Aspect eRIDE auf einen Motor und Akku von Bosch. Erhältlich ist das Rad mit 27,5-Zoll-Rädern in Größe S und mit 29-Zöllern in den Größen M und L.

  Auch am Hardtail: Der Bosch-Motor wird ebenfalls den Hardtail liebenden E-Biker die Berge hochflitzen lassen.Foto: Markus Greber
Auch am Hardtail: Der Bosch-Motor wird ebenfalls den Hardtail liebenden E-Biker die Berge hochflitzen lassen.
Unbekanntes Element