Adrian Kaether
· 18.12.2014
Stahl, Alu, Magnesium oder Carbon: Alles bewährt als Rahmenmaterial. Aber Holz? Die spanische Firma Cyclowood hat sich auf den Naturrohstoff spezialisiert. Exklusiver geht es kaum.
Was macht man aus Holz? „Möbel“ sagen die einen, „Fußböden“ sagen die anderen. Manche können mit Holz auch nicht mehr anfangen, als es zum Einheizen zu verwenden. Auf die Idee, daraus Fahrradrahmen zu bauen, kommen aber nur die wenigsten. Die kleine spanische Firma Cyclowood zählt zum exklusiven Kreis, und fertigt nun schon seit 1943 Fahrradrahmen aus Holz.
Auf mittlerweile vier verschiedene Modelle mit Holzrahmen bringt es das Unternehmen aus Vilela. Ein Retrobike, einen City-Cruiser, ein Rennrad und ein Mountainbike. Dass wir uns natürlich vor allem für Letzteres interessieren, liegt dabei auf der Hand.
Mit seinem Mountainbike reagiert Cyclowood auf zahlreiche Kundenwünsche. Topaktuell rollt es wahlweise auf 29 Zoll oder 27,5 Zoll großen Rädern. Bei der Ausstattung hat der Kunde das Sagen. Cyclowood verspricht, dass jeder seine Wunschaaustattung erhält. Vorgegebene Modellkonfigurationen gibt es offensichtlich nicht. Alternativ ist auch der Rahmen ohne Ausstattung erhältlich. Das Rahmengewicht liegt zwischen 1600 und 2300 Gramm je nach Laufradgröße, Größe und Holzart. Da Preise nur auf Anfrage verfügbar sind, ist das Cyclowood-Mountainbike zwar sicher kein Schnäppchen, dafür aber ein echter Hingucker.