Markus Greber
· 02.06.2020
Als Domäne des E-MTBs galt bisher der Uphill. Doch manch einer ahnte, dass das motorisierte Bike auch bergab punkten kann. EMTB machte die Probe aufs Exempel und bat Race-Ikone Fabien Barel zum Duell.
Es scheppert und kracht, und im nächsten Moment stockt mir der Atem. "Das packt er nie", schießt es mir durch den Kopf. Ich gehe hinter den kleinen Felsvorsprung, auf dem ich eigentlich die Kamera platzieren wollte, in Deckung und warte auf den Einschlag. Doch anstatt mit seiner viel zu hohen Geschwindigkeit in der steilen Wurzelpassage zu zerschellen, segelt Fabien Barel in Augenhöhe elegant an mir vorbei, legt das Bike in der Luft lässig quer und trifft vier Meter tiefer punktgenau auf einen kleinen Fleck Waldboden zwischen zwei spitzen Felszähnen. Ich nehme die Abkürzung, renne nach unten zum Ziel und erwische Fabien gerade noch vor dem Shuttle nach oben. "Und?", frage ich. Der Meister zieht die Augenbrauen nach oben, rümpft die Nase und deutet auf die Stoppuhr an seinem Lenker. "Zwei Minuten einundfünfzig, das ist richtig schnell. Ich schätze, da hat das E-MTB keine Chance." Mit der Antwort schmilzt meine Hoffnung. Zu gerne hätte ich den Hardlinern aus der Muskel-Bike-Fraktion gezeigt, wo der Hammer hängt. Zu gerne hätte ich das, was ich seit Jahren fühle, von jemandem bestätigt gewusst, dem keiner widersprechen würde. Dass das E-MTB auch bergab das schnellere Gerät ist.
E-MTB gegen klassisches Bike – was ist bergab schneller? Die Frage sorgt für hitzige Diskussionen, seit die elektrische Unterstützung am Mountainbike Einzug gehalten hat. Zu schwer, zu träge, zu lange Bremswege, sagen die einen. Mehr Sicherheit und Stabilität durch das höhere Gewicht und den tief liegenden Schwerpunkt, sagen die anderen. Letzteres ist auch meine Überzeugung. Je technischer, verblockter und steiler das Gelände, desto wohler fühle ich mich auf dem E-MTB. Doch alle bisher gewonnenen Erkenntnisse basieren rein auf subjektiven Eindrücken und Vorurteilen. Um die Frage objektiv zu klären, haben wir uns einen der besten Protagonisten, den man finden kann, ins Boot geholt: Fabien Barel ist einer der erfahrensten Mountainbiker der Welt.
Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.
TEST-BIKES: Canyon Spectral:On (Custom Aufbau) gegen Canyon Spectral (Custom Aufbau)