Cannondale Moterra 3 im Test

Stephan Ottmar

 · 29.03.2017

Cannondale Moterra 3 im TestFoto: Markus Greber
Cannondale Moterra 3 im Test

Mit einem Cannondale bekommt man eine Portion Extravaganz. Das Moterra mit seinem außergewöhnlichen Chassis führt diese Firmentradition ins E-MTB-Zeitalter.

Der Akku hängt kopfüber vor dem Unterrohr. Vorteil: tiefer Schwerpunkt und größere Gestaltungsfreiheit bei der Geometrie. Das Moterra kann beim Fahrtest voll punkten. Es liegt satt auf dem Trail und vermittelt trotz des straffen Fahrwerks bergab viel Sicherheit. Dank der kurzen Streben lässt es sich trotzdem spielerisch dirigieren. Jedoch – und das ist auch Tradition – müssen Cannondale-Piloten bei der Ausstattung Abstriche machen: keine Vario-Stütze, günstige Gabel, die Schaltung ist zu lang übersetzt, und die Bremsen sind nur Mittelklasse.


Fazit: Top-Rahmen mit ungewöhnlichem Design und klaren Vorteilen. Sehr gute Fahreigenschaften, aber nur mittelmäßige Ausstattung.


Reichweite 1321 HM
Effizienzklasse A


Preis 3999 Euro
Info www.cannondale.com


Antrieb
Motor / Position 250 Watt Bosch Performance CX / Mitte
Max. Drehmoment 75 Nm
Akku Lithium-Ionen, 500 Wh
Schaltung / Übersetzung Vorn 1x15, hinten 10fach Shimano Deore / 11–40
Display / Größe Bosch Intuvia / 3,5 Zoll
Software / -stand k. A.


Ausstattung
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / XL / Alu, Akku unter Unterrohr
Gabel / Dämpfer Rockshox Sector silver RL / Rocksh. Monarch R Debon Air
Teleskopstütze keine (Sattelschnellspanner)
Bremse / Disc (vorne / hinten) Shimao Deore / 180 mm / 180 mm
Laufräder Formula Disc-Naben, Cannondale Beast-Felgen
Reifen Schwalbe Nobby Nic Plus 27,5x2.8 Trailstar


Messwerte
Federweg (vorne/hinten) 130 mm / 130 mm
Gewicht / Verteilung 25,5 kg / 49:51 (v/h)
Schwerpunkthöhe 498 mm
Lenkerbreite 780 mm
Reach / Stack 422 mm / 612 mm
BB-Offset / Q-Faktor -16 mm / 185 mm


EMTB-URTEIL SEHR GUT*


*EMTB-Urteil: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.

  Cannondale Moterra 3Foto: Markus Greber
Cannondale Moterra 3
  Cannondale Moterra 3Foto: Markus Greber
Cannondale Moterra 3
  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2017 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-1-2017-emb-2017-1" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2017 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .
Unbekanntes Element