Stefan Loibl
· 06.09.2018
Versicherungen hat jeder zu viel. Doch Biker mit teuren Fahrrädern müssen bei Schäden oder Diebstahl oft tief in die Tasche greifen. Spezialversicherer BIKMO bietet Schutz für Bikes und Zubehör.
Eine spezielle Fahrradversicherung lohnt sich bei besonders teuren Fahrrädern, die nicht mehr über eine Hausratversicherung abgedeckt sind. Der Markt der Anbieter ist dabei recht überschaubar. Mit BIKMO kam kürzlich ein neuer Anbieter in Deutschland und Österreich hinzu. Bikmo kommt aus dem Hause des britischen Spezialversicherers Hiscox und bietet Mountainbikern, Rennradfahrern, Triathleten, E-Bikern und Pendlern schnell und unbürokratisch das komplette Rundum-Sorglos-Paket, das ambitionierte Radfahrer vor finanziellen Folgen unerwarteter Ereignisse bewahrt.
Der Premiumschutz für Mountainbiker umfasst dabei neben Diebstahl und Vandalismus auch explizit Unfallschäden, die laut eigenen Studien etwa 70 Prozent aller Schadensfälle ausmachen und von einer Hausratversicherung nicht abgedeckt werden.
Bei der Schadenabwicklung überzeugt Bikmo seit seiner Markteinführung 2016 in England mit einer schnellen und unkomplizierten Bearbeitung. „Wir sind Biker. Wir wissen, worauf es ankommt“, erklärte Gründer David George zum Markteintritt in Deutschland und Österreich. „Wir möchten mit einer außergewöhnlichen Kundenbetreuung und einem maßgeschneiderten Schutz überzeugen. Unsere Mission ist es, unsere Biker nach einem Schadensfall möglichst schnell wieder zurück auf den Sattel zu bringen.“
Weil Bike, Ausrüstung und Kleidung untrennbar miteinander verbunden sind, schließt die auf den Wert des Fahrrades abgestimmte Deckungssumme nicht nur das klassische Bike oder Highend-Fahrrad mit ein, sondern auch sämtliches Zubehör und das Outfit – und zwar mit jeweils mindestens 250 Euro oder bis zu zehn Prozent der Versicherungssumme. Der Clou bei allen Abschlüssen: Der Versicherungsschutz gilt weltweit. Egal ob auf dem Hometrail, im Bikepark von Leogang oder bei der Alpenüberquerung – mit der BIKMO-Fahrradversicherung ist das Rad auf der ganzen Welt versichert – sogar bei Events. Wird das Event vom Veranstalter abgesagt, übernimmt BIKMO die Startgeldrückerstattung, falls der Veranstalter sie nicht zurückzahlt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Fahrradversicherungen versichert BIKMO auch gebrauchte Fahrräder, ganz egal welchen Alters – und zwar nicht zum Zeitwert, sondern zum Neuwert. Im Schadensfall wird also der Wiederbeschaffungswert ohne Abzug bis zur Versicherungssumme ersetzt. Wie die Versicherung selbst ist auch der Abschluss unkompliziert: Nach nur wenigen Klicks auf der BIKMO-Website ist der Versicherungsschutz sofort aktiv, ganz ohne Papierkram. Alle Verträge werden in der Folge über einen eigenen Website-Account gepflegt. Einfach online anmelden, Vertrag ändern oder Schaden melden – egal von wo und wann.
BIKE: Was unterscheidet Euch von anderen Fahrrad-Versicherungen?
Alex Zingg: Unser Team besteht ausschließlich aus Bikern. Wir wissen was es bedeutet, mit dem Bike an seine Grenzen zu gehen und dass auch schnell mal etwas schiefgehen kann. Deswegen haben wir einen Versicherungsschutz entwickelt, der für alle Arten von Bikes und in jedem Gelände gilt - unabhängig vom Alter des Bikes. Bikmo schützt die Bikes weltweit und schließt auch Zubehör und Outfit mit ein. Unsere Versicherung kann man online über jedes Endgerät abschließen, der Versicherungsschutz ist sofort aktiv – also ganz ohne lästigen Papierkram, Post-Ident-Verfahren und Co.
Haftpflicht-, Unfall-, Lebensversicherung: Warum brauche ich auch noch eine spezielle Versicherung für mein Bike?
Das Bike ist nach dem Auto für die meisten der teuerste Gegenstand, den sie besitzen – wenn es zum Totalschaden oder zum Diebstahl kommt, tut das richtig weh. Die Haftpflichtversicherung schützt bei Ansprüchen von Dritten, also wenn ich dich z.B. zu Fall bringe und du von mir deswegen Geld forderst. Die Unfallversicherung schützt deine Knochen, die Lebensversicherung deine Hinterbliebenen, falls es ganz schlimm kommen sollte. Doch wer schützt dein Bike? Der Diebstahl ist vielleicht zum Teil noch über die Hausratversicherung abgedeckt, aber wer hilft dir, wenn der Carbonrahmen nach dem Sturz im Bikepark bricht? Oder wenn der Trail doch härter war als gedacht und nach einem Sturz die Laufräder verbogen sind und das Schaltwerk nicht mehr als solches erkennbar ist? Genau hier sind wir für dich da und sorgen dafür, dass wir den Unfall rein materiell gesehen möglichst ungeschehen machen.
Wenn ich auf einer MTB-Transalp stürze und mein Bike ist Schrott: Was kann ich von Euch erwarten, was wird ersetzt?
Wo du stürzt, ist für uns nicht relevant, da wir alle Arten von Bikes in jedem Gelände versichern – ausgeschlossen sind lediglich Rennen mit Massenstarts. Wenn das Bike repariert werden kann, übernehmen wir die Rechnung des Fachhändlers. Wenn es sich bei deinem Bike um einen Totalschaden handelt, werden wir dir das gleiche Bike wieder beschaffen. Falls das nicht mehr möglich ist, eben das Nachfolgemodell (bis zur Höhe der Versicherungssumme). Wenn das Bike Schrott ist, sind Outfit und Zubehör vermutlich auch nicht unversehrt – deswegen ist das bei uns bis zu 10 Prozent der Versicherungssumme automatisch mitversichert, also z.B. dein Helm, die Brille oder die Protektoren.
Rennen und Wettkämpfe sind besonders kritisch: Gilt die Versicherung auch im Wettkampf?
Rennen mit Massenstarts sind bei uns leider ausgeschlossen, alles andere können wir versichern – selbst die Teilnahme an einem Triathlon, bei der das Bike in der Wechselzone nicht mal abgesperrt ist. Voraussichtlich können wir schon nächstes Jahr ein spezielles Racecover anbieten, das auch Rennen mit Massenstarts beinhaltet.
Wenn ich mehrere Bikes habe, kann ich die im Paket versichern?
Hier heben wir uns deutlich von den Mitbewerbern ab: Bei uns kannst du deinen kompletten Bike-Fuhrpark unter einem Vertrag versichern. Wenn du mit dem Enduro unterwegs bist, steht das Hardtail vermutlich zu Hause. Bei uns versicherst du nur den Wert der Bikes, mit denen du gleichzeitig unterwegs bist für die volle Prämie, für alle weiteren Bikes gibt es lediglich einen kleinen Aufschlag. So bist du maximal flexibel und kannst jederzeit durchwechseln wie du willst, all deine Bikes sind jederzeit perfekt geschützt.