Stephan Ottmar
· 12.07.2016
In der Kürze liegt die Würze: Ein kurzer Hinterbau bedeutet Wendigkeit. Haibike erreicht das mit einem hohen Schwingendrehpunkt.
Damit der Antrieb unbeeinflusst bleibt, wird die Kette (geräuschvoll) über eine Umlenkrolle geführt. Auch alle anderen Rahmenmaße sind für Rahmenhöhe M recht kurz. So sitzt man ziemlich hoch auf dem Bike. In steilen Uphills muss man das Vorderrad dadurch mit Nachdruck am Boden halten. Bergab und im Singletrail macht die kurze Geometrie aber eine Menge Spaß. Mit entscheidend dafür: das äußerst sensible Fahrwerk mit enormen Reserven. Bei Highspeed-Abfahrten braucht das Xduro eine ruhige Hand.
Fazit: schickes, verspieltes Trailbike mit leichten Schwächen im Anstieg. Bergab bietet das Bike dank super Fahrwerk ein hohes Spaßpotenzial, erfordert aber einen versierteren Fahrer.
Reichweite 1220 hm
Effizienzklasse A
Preis 6799 Euro
Info www.haibike.de
Antrieb
Motor/Position 250-Watt-Mittelmotor / Bosch Performance CX
Max. Drehmoment 75 Nm
Akku Lithium-Ionen, 500 Wh
Schaltung/Übersetzung Vorn: 1x16 / hinten: 11fach Sram X01 (10x42)
Display/Größe Bosch Nyon / 4,25 Zoll
Software/-Stand Bosch-Standard / k. A.
Ausstattung
Größen/Rahmenmaterial S, M, L, XL / Aluminium
Gabel/Dämpfer Fox Float 27,5" CTD / 2016 Fox Float X2 Air
Teleskopstütze Kindshock LEV-DX
Bremse/Disk Ø (vorne/hinten) Magura MT7 / 200,180 mm
Laufräder 27,5 Zoll DT Swiss EX 1501 Spline
Reifen Schwalbe Hans Dampf EVO faltbar 2.35
Messwerte
Federweg 1) (vorne/hinten) 150 mm / 150 mm
Gewicht/Verteilung 21,8 kg / 48:52 % (v/h)
Schwerpunkthöhe 512 mm
Lenkerbreite 780 mm
Reach/Stack 396 / 604 mm
BB-Offset/Q-Faktor –1 mm/178 mm
EMTB Urteil: SEHR GUT / 219 Punkte 2)
1) Herstellerangabe
2) EMTB-Urteil: super (ab 225 Punkte), sehr gut (ab 205 Punkte), gut (ab 185 Punkte), befriedigend (ab 165 Punkte), mit Schwächen (ab 145 Punkte), darunter ungenügend. Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichweitenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.