Test 2014Canyon Spectral AL 8.9 29"

Christoph Listmann

 · 18.06.2014

Test 2014: Canyon Spectral AL 8.9 29"Foto: Georg Grieshaber
Test 2014: Canyon Spectral AL 8.9 29"

Mission gelungen, das Spectral ist sehr ausbalanciert. Durch Geometrie, Ausstattung und Gewicht das sportlichste Bike dieses Tests.

Das Spectral-29er sieht seinem 27,5-Zoll-Bruder Nerve AL (BIKE 5/14 ->) sehr ähnlich. Canyon hat seinen Modellen übers Rahmen-Layout einen Wiedererkennungswert mitgegeben – das Oberrohr fließt quasi in die Sitzstreben ein, das sorgt nebenbei für eine große Überstandshöhe. Aus unserem Testlabor rollt das Spectral-29er mit guten Werten (Steifigkeit, Fahrwerksgewicht, Laufradgewicht), bei der Ausstattung fehlt nichts, auch unter dem Aspekt, dass wir es hier mit dem preisgünstigsten Bike der Testgruppe zu tun haben – Versender hin oder her. Auf dem Trail fühlt sich das Spectral sehr ausgewogen an, es hat nicht das träge Güterzug-Feeling anderer 29er, es klettert entspannt und vergleichsweise leichtfüßig. Das Heck bleibt im Sitzen unter Last ruhig und schaukelt nur im Wiegetritt spürbar – hier wünschen wir uns einen strafferen Climb-Mode. Einen längeren Vorbau empfehlen wir allen, die trotz langem Oberrohr noch etwas sportlicher sitzen wollen.


Fazit: Mission gelungen, das Spectral ist sehr ausbalanciert. Durch Geometrie, Ausstattung und Gewicht das sportlichste Bike dieses Tests.


PLUS Preis/Leistung, ausgewogenes, sportliches Fahrverhalten, bequemer Sattel, breiter Einsatzbereich
MINUS Leitungen/Züge mit Plastik-Clipsen befestigt, Schraubachse hinten


Die Alternative
Für den noch härteren Einsatz lohnt ein Blick zum Spectral AL 9.9 EX mit 34er-Fox-Gabel (140 mm Federweg), Einfach-Kettenblatt und Kettenführung. Es soll 13,6 Kilo wiegen und kostet 3399 Euro.

  Radon, Cube und Canyon montieren sehr kurze 50er-Vorbauten. Gut für Enduros, aber weniger gut für den klassischen Touren-Einsatz.Foto: Georg Grieshaber
Radon, Cube und Canyon montieren sehr kurze 50er-Vorbauten. Gut für Enduros, aber weniger gut für den klassischen Touren-Einsatz.
  Canyon und Votec montieren den sehr bequemen Topeak-Ergon-SM-30-Sattel bereits ab Werk, dazu gibt es ebenfalls bequeme Ergon-Schraubgriffe.Foto: Georg Grieshaber
Canyon und Votec montieren den sehr bequemen Topeak-Ergon-SM-30-Sattel bereits ab Werk, dazu gibt es ebenfalls bequeme Ergon-Schraubgriffe.
  Das Fahrwerk des Canyon Spectral AL 8.9 funktioniert einwandfrei, besitzt jedoch keine Reserven für noch schwereres Gelände als das unserer harten Testrunde.Foto: BIKE Magazin
Das Fahrwerk des Canyon Spectral AL 8.9 funktioniert einwandfrei, besitzt jedoch keine Reserven für noch schwereres Gelände als das unserer harten Testrunde.

Downloads:

Unbekanntes Element