Florentin Vesenbeckh
· 21.03.2022
Top Ausstattung, fairer Preis, gute Reichweite: Das Stevens E-Inception AM ist ein starker Allrounder, der auf gemäßigten E-Bike-Touren ebenso überzeugt wie im rassigen Trail-Einsatz. Testsieg bei den All Mountains in EMTB 1/22.
Das Stevens E-Inception AM geht als Titelverteidiger in den Vergleichstest der All Mountains in EMTB 01/2022. Und es zeigt erneut, dass es in der All-Mountain-Liga eine Größe ist. Absolute Bestwerte sucht man zwar vergebens – doch dafür hat das E-MTB der Hamburger schlicht und einfach kaum Schwächen.
Die Ausstattung ist absolut top: XTR-Schaltung, Fox-Factory-Fahrwerk, Carbon-Laufräder und -Lenker. So edel rollt kein anderes Bike auf die Teststrecke. Gepaart mit dem Vollcarbonrahmen landet das E-Bike mit 23 Kilo deutlich unter Durchschnitt – trotz kapazitätsstarken 726er-Akkus.
Das ausgewogene Gesamtbild setzt sich auf dem Trail fort. Die moderne Geometrie sorgt für reichlich Sicherheit und Fahrstabilität im Gelände. Am Steuer dieses Bikes muss man auch vor Enduro-Abfahrten nicht zurückschrecken, wenn auch mit etwas gezogener Handbremse. Dank der leichten Laufräder und dem geringen Gesamtgewicht gehört das E-Inception dennoch zu den handlicheren und verspielteren Kandidaten des Vergleichs.
Das Fahrwerk arbeitet komfortabel. Auf dem Trail und in der Abfahrt lobten alle Tester das harmonische Fahrverhalten. Hier kommen weniger versierte Piloten ebenso auf ihre Kosten wie erfahrene Trail-Biker. Vollgas-Enduristen finden im Testfeld aber passendere Kandidaten.
Und auch im Uphill enttäuscht das Stevens nicht. Mit einem steigenden Vorderrad hat man erst zu kämpfen, wenn es richtig steil wird. Und dann hilft die zentrale Position, das Bike unter Kontrolle zu halten. Die komfortable Hinterbaufederung und der griffige Hinterreifen bringen viel Traktion. Kritikpunkt: Die Geräuschkulisse am E-Inception ist vergleichsweise laut.
Das Stevens E-Inception AM ist ein starker Allrounder, der auf gemäßigten E-Bike-Touren ebenso überzeugt wie im rassigen Trail-Einsatz. Auch bergauf unkompliziert. Top Ausstattung, fairer Preis, gute Reichweite. Testsieg nach Punkten.
Reichhöhe¹ 1682 hm (+189 hm)
Durchschnittsgeschwindigkeit 13,8 km/h
Preis 7999 Euro
Motor Shimano EP8
Maximales Drehmoment³ 85 Nm
Akku³ / -Gewicht² / Preis Ersatz-Akku Darfon, 726 Wh / 3780 g / 999 Euro
Schaltung Shimano XTR (12fach)
Übersetzung (vorne / hinten) 36 / 10–51
Display / Größe Shimano SC-EM800 / 21 x 38 mm
Max. Systemgewicht³ 140 kg
Gabel/Dämpfer Fox 36 Facotry Grip2 / Fox DPS Factory
Federweg³ (vorne / hinten) 150 mm / 150 mm
Teleskopstütze / Hub Fox Transfer Factory / 170 mm
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Magura MT Trail / 203 mm / 203 mm
Laufräder e-Thirteen e-spec Race Carbon
Laufradgröße (vorne / hinten) 29 / 27,5"
Reifen Schwalbe Magic Mary ST Soft, 29 / 27,5 x 2,6"
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / XL / Alu
Gewicht 23,0 kg
Schwerpunkthöhe 523 mm
Lenkerbreite 800 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 165 mm / 184 mm
Reach / Stack 474 mm / 646 mm
Den kompletten Vergleichstest der acht All Mountains aus EMTB 01/2022 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 2,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.
¹Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 90 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Fahrt bei voller Unterstützung.
²Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale, Akku-Gewicht ggf. inkl. fest verschraubtem Cover.
³Herstellerangabe.
⁴Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 9,0), sehr gut (ab 8,0), gut (ab 7,0), befriedigend (ab 6,0), mit Schwächen (ab 5,0), darunter ungenügend.