Markus Greber
· 15.12.2005
Die „Brain“-Dämpfertechnik soll dem „Stumpjumper“ zu noch besserer Leistung verhelfen.
Die „Brain“-Dämpfertechnik soll dem „Stumpjumper“ zu noch besserer Leistung verhelfen.
Das „Stumpjumper“ geht in dieser Form nun ins dritte Modelljahr. Zunächst hatte der Allrounder 100 Millimeter Federweg, dann folgte Specialized in diesem Jahr dem allgemeinen Long-Travel-Trend und spendierte dem Klassiker 120 Millimeter. Doch damit bekam das Bike ein kleines Problem: Der sensible Hinterbau tauchte vor allem beim Antreten am Berg ein. Gegen dieses Phänomen hat Specialized nun ein probates Mittel: „The Brain“, der Dämpfer mit dem Masse/Trägheitsventil, der nun schon seit Jahren beim Cross-Country-Bike „Epic“ eingesetzt wird. Die Idee: Bei glattem Untergrund verhärtet sich der Dämpfer, Hindernisse jedoch aktivieren das Ventil. Der „Brain“ öffnet dann die Schleusen und funktioniert wie ein normaler Dämpfer. Damit man den Übergang von hart nach weich weniger spürt, entwickelte Specialized das „Brain“-System speziell für das „Stumpjumper“ weiter. „Brain Fade“ heißt das Zauberwort. Ein Beipassventil sorgt für ständigen Ölfluss, auch bei geschlossenem Ventil. Außerdem ist die Auslösehärte jetzt einstellbar.
Und das Mittel zeigt Wirkung: Das Wegsacken des Hinterbaus ist weitgehend verschwunden. Nur beim stampfenden Wiegetritt am Berg spürt man das Phänomen noch – allerdings auch nicht viel mehr als bei vergleichbaren Konkurrenz-Bikes. Auch der Übergang von hart nach weich spielt sich im nicht spürbaren Bereich ab. Bei offenem Ventil fühlt sich das „Stumpjumper“ an, als hätte es einen herkömmlichen Dämpfer. Bei geschlossenem Ventil spürt man nur eine Art Plattform-Effekt. Etwa so, als würde man beim herkömmlichen Dämpfer die Druckstufendämpfung zudrehen.
Ansonsten hat sich beim neuen „Stumpjumper“ nicht viel geändert. Wozu auch, denn für Geometrie und Zusammenstellung der Komponenten hatte Specialized schon immer ein Händchen. „Draufsetzen und sich wohlfühlen“ heißt auch in diesem Modelljahr die Devise. Das gilt sowohl für die Bergab- als auch für die Bergauf-Eigenschaften.
FAZIT: Specialized hat beim neuen „Stumpjumper“ den einzigen Kritikpunkt sauber ausgemerzt: Der neue, einstellbare „Brain“-Dämpfer verhindert zuverlässig das lästige Wegsacken bergauf.