E-Bike Neuheit Rose Root Miller+Günstig und leicht auf Trail und Tour

Florentin Vesenbeckh

 · 02.03.2023

Rose Root Miller 1+ // 4999 Euro // Bosch Perf. CX, 625 Wh // 150 mm // 29/27,5 Zoll
Foto: Max Fuchs

Mit dem Rose Root Miller+ kehrt Rose Bikes zurück auf die E-Mountainbike-Bühne. Das E-Bike Trail-Fully soll mit einem leichten Paket zum fairen Preis überzeugen. Wir stellen die Rose-Neuheit für 2023 ausführlich vor.

Schon 2017 zeigte der Bocholter Versender Rose Bikes mit dem Elec Tec sein erstes E-Mountainbike. Und damit waren die Deutschen früh dran. Doch die zweite Auflage eines E-Bike-Fullys ließ lange auf sich warten. Fast sechs Jahre später erblickt das Rose Root Miller+* das Licht der Welt. Und der E-MTB-Neuling hat so ziemlich gar nichts mehr mit seinem Ur-Ahn gemein. Bei der rasanten Entwicklung der E-MTBs wundert das niemanden. Doch, Achtung Fun-Fact: Ein Detail ist dafür erstaunlich ähnlich geblieben. Und das ist ausgerechnet die Akku-Größe des Rose E-Bikes. Der Sprung von 612 auf 625 Wattstunden ist, verglichen mit dem drastischen Wattstunden-Wettrüsten der Branche, nur minimal. Waren die 612 Wattstunden des Elec Tec in unserem großen Vergleichstest Ende 2017 fast Rekordwert, so gehören 625 Wh heute zum kleinen Kaliber.

Rose Root Miller1+ // 4999 Euro // Bosch Perf. CX, 625 Wh // 150 mm // 29/27,5 ZollFoto: Max Fuchs
Rose Root Miller1+ // 4999 Euro // Bosch Perf. CX, 625 Wh // 150 mm // 29/27,5 Zoll

Mit Rekorden und Superlativen wirft das Root Miller+ nicht um sich. Es ist eher das faire Preis-Leistungsverhältnis, dass dieses E-Bike interessant macht. Los geht´s bei 4999 Euro (>> hier erhältlich*). In dieser Preisklasse außergewöhnlich ist der schicke Vollcarbonrahmen, der dem Rose E-Bike zu einem geringen Gewicht verhilft. 22,9 Kilo wiegt das Einstiegsmodell (EMTB-Messwert, Größe L). Auch die Verarbeitung und Detailliebe fällt positiv auf. Schon das Einstiegsmodell wirkt sehr wertig. 150 Millimeter Federweg stellt der klassische Viergelenk-Hinterbau bereit, die Rose mit einer 150er-Gabel kombiniert. Damit fällt das Bike in die Allround-Kategorie für Trail und Tour.



Das Chassis des Root Miller+ im Detail

Edel, edel! Nicht nur der Hauptrahmen, auch der Hinterbau ist bei allen Varianten des Root Miller+ aus Kohlefaser.
Foto: Max Fuchs

Die Fakten zum Rose Root Miller+

  • Motor: Bosch Performance CX (kein Smart System!)
  • Akku: Bosch Powertube 625 Wh
  • Federweg: 150 mm
  • Laufradgröße: MX-Mix (29” vorne, 27,5” hinten)
  • Vollcarbonrahmen
  • Gewicht: ab 22,65 kg (Herstellerangabe), Einstiegsmodell 22,9 kg (EMTB-Messung, Größe L)
  • Vier Modelle ab 4999 Euro >> hier erhältlich*
  • Größen: S, M, L, XL
Liebe zum Detail: Der E-Thirteen-Hebel für die Teleskopstütze ist super definiert, ergonomisch anpassbar und griffig. Das fällt auf dem Trail positiv auf!Foto: Max Fuchs
Liebe zum Detail: Der E-Thirteen-Hebel für die Teleskopstütze ist super definiert, ergonomisch anpassbar und griffig. Das fällt auf dem Trail positiv auf!

Motor und Akku im Rose E-Mountainbike

Nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist leider der Bosch Performance CX-Motor mit 625er-Akku und klobigem Purion-Display. Hier steckt noch nicht die aktuelle Technologie des neuen Bosch Performance CX Smart-Systems im Bike. Was die Unterstützung und das Trail-Handling angeht, macht das keinen Unterschied. Auch die ältere Bosch Performance CX-Variante schiebt sehr kraftvoll, spritzig und effektiv an. Doch Features wie die Feineinstellung der Unterstützungsstufen per App oder die Kompatibilität zu neueren Bosch E-Bike Produkten wie den modernen Displays, Remote-Hebeln und größeren Akkus oder gar dem neuen ABS-System gibt es nicht. Der Akku, ein Powertube 625, wird klassisch nach vorne herausgeklappt und integriert sich mit einem Carbon-Cover in Rahmenfarbe gut in die Optik des Rose E-Bikes.

Im Rose Root Miller+ steckt Boschs kraftvoller Performance CX. Allerdings nicht die neueste Generation mit Smart System. In Sachen Power und Modulation steht diese Version dem aktuellen Motor nicht nach.
Foto: Max Fuchs

Die Geometrie des Root Miller+

Vier Größen bietet Rose von seinem E-Mountainbike Root Miller+ an. Die Geometrie vermeidet dabei Extreme. Die kurzen Kettenstreben von 444 Millimetern sprechen für ein agiles Handling, ebenso der moderate Lenkwinkel von 66 Grad und der gemäßigte Radstand. Das neue Rose All Mountain E-Bike will damit als sportlicher Trail-Flitzer glänzen. Den “Länger-Flacher-Krasser-Trend” geht das Bike dabei nicht mit.

Foto: Hersteller

Modelle und Preise

Vier verschiedene Ausstattungsvarianten stehen vom Rose Root Miller+ zur Wahl. Die E-Mountainbikes sollen ab sofort beim Direktversender Rose Bikes verfügbar sein. Es stehen bei jedem Modell die zwei Farbvarianten silber/grau und grün (siehe Bilder unten) zur Wahl.

Root Miller 1+ für 4999 Euro

Das Einstiegsmodell des Root Miller kostet 4999 Euro*. Wirklich geländetaugliche E-Fullys findet man in diesem Preisbereich nur wenige. Herausragend in dieser Preisklasse ist der hochwertige und leichte Vollcarbonrahmen des Root Miller+. Ausstattungsseitig bleibt dann nicht mehr viel Geld, übermäßig zu glänzen. Die Rockshox 35-Federgabel ist in diesem Preisbereich ein (wenig glanzvoller) Klassiker, immerhin steckt im Root Miller 1+ die hochwertigere Gold-Variante mit einstellbarer Druckstufendämpfung. Geschalten wird mit Srams NX/SX Eagle, die Bremsen stammen aus Shimanos Deore-Regal.

Rose Root Miller 1+ // 4999 Euro // Bosch Perf. CX, 625 Wh // 150 mm // 29/27,5 Zoll
Foto: Max Fuchs

Root Miller 2+ für 5499 Euro

Preisbewusste Biker, die gerne anspruchsvolle Trails in Angriff nehmen, sollten sich dieses Modell genauer ansehen. Für 5499 Euro (>> hier erhältlich*) ist vor allem das deutlich stärkere Fahrwerk ein enormes Argument. Die Rockshox-ZEB-Gabel und Superdeluxe-Dämpfer sind im Gelände ein deutliches Update zum Einstiegsmodell. Auch Shimanos SLX-Schaltung und Formula-Cura4-Bremsen stehen einem richtigen Trail-Bike gut zu Gesicht. Preis-Leistungstechnisch steht das 2er-Modell damit noch eine Spur besser da, als sein günstigerer Bruder. Die Reifen kommen von Schwalbe und hören auf den Namen Hans Dampf.

Rose Root Miller 2+ // 5499 Euro // Bosch Performance CX, 625 Wh // 150 mm // 29/27,5 ZollFoto: Hersteller
Rose Root Miller 2+ // 5499 Euro // Bosch Performance CX, 625 Wh // 150 mm // 29/27,5 Zoll

Root Miller 3+ für 5999 Euro

Für nochmal 500 Euro mehr gibt es leichtere Laufräder (DT Swiss HX 1700) mit supergriffigen Maxxis-Reifen und eine XT-Schaltung. Auch die Bremsen kommen beim 3er-Root Miller+ von Shimano*, Kategorie SLX. Auch bei der Federgabel gibt´s ein Update: ZEB Select + statt ZEB Select.

Rose Root Miller 3+ // 5999 Euro // Bosch Performance CX, 625 Wh // 150 mm // 29/27,5 ZollFoto: Hersteller
Rose Root Miller 3+ // 5999 Euro // Bosch Performance CX, 625 Wh // 150 mm // 29/27,5 Zoll

Root Miller 4+ für 8599 Euro

Für das Topmodell ruft Rose 8599 Euro* auf. Eine Fox 38 Factory kombinieren die Bocholter mit Rockshox Superdeluxe Ultimate-Dämpfer. Für ordentlich Gewichtsersparnis sorgen sehr leichte Carbonlaufräder (DT Swiss HXC 1501) und das gewisse Etwas bringen kabellose Sram-AXS-Komponenten (Schaltung und Sattelstütze). Ebenfalls an Bord ist der Bosch Fast Charger, der mit 6A den Akku deutlich schneller lädt, als das Standardgerät.

Rose Root Miller 4+ // 8599 Euro // Bosch Performance CX // 625 Wh // 150 mm / MX-LaufradmixFoto: Hersteller
Rose Root Miller 4+ // 8599 Euro // Bosch Performance CX // 625 Wh // 150 mm / MX-Laufradmix

Fahrbericht: Erster Test mit dem neuen Rose E-MTB

Für unsere Print-Ausgabe EMTB 2/23 haben wir die Einstiegsvariante Root Miller 1+ aktuell im Test. Der erste Eindruck des Versender-E-MTBs ist absolut positiv. In vielen Details wirkt das E-Bike wertig und durchdacht. Das Handling ist spaßig und agil, was man von günstigen E-MTB-Fullys nicht oft behaupten kann. Denn allzu oft leiden E-Bikes dieser Preisklasse an Übergewicht. Unser Testbike bleibt mit 22,9 Kilo (Größe L) absolut im Rahmen. Die gemäßigte Geometrie verleiht dem Rose Bikes E-Mountainbike einen lebendigen Charakter. So lässt sich das Root Miller zum Beispiel leicht aufs Hinterrad ziehen und aktiv über Trails steuern.

EMTB Fazit zum Rose Root Miller+

Mann muss keine hellseherischen Kräfte haben, um zu erahnen, dass das Rose Root Miller+ schon deutlich früher auf den Markt hätte kommen sollen. Dafür spricht vor allem die “alte” Bosch-Technologie. Doch auf dem Trail funktioniert auch dieser Motor hervorragend und der 625er-Akku ermöglicht gemeinsam mit dem schicken Carbon-Rahmen ein richtig leichtes E-Bike. Preisbewussten Biker bietet Rose mit dem Root Miller+ ein spaßiges und ausgewogenes Trail-Tool. Insbesondere für die günstigen Modelle gilt: eine Seltenheit in diesem Preisbereich!

EMTB Testleiter Florentin Vesenbeckh.Foto: Adrian Vesenbeckh
EMTB Testleiter Florentin Vesenbeckh.

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element