Liteville 301 MK10

Christoph Listmann

 · 05.03.2012

Liteville 301 MK10Foto: Daniel Simon
Liteville 301 MK10

Evolution statt Revolution heißt es auch bei der neuesten Ausbaustufe des 301. Allerdings sollen die Änderungen den bislang größten Sprung in Sachen Fahrwerk bedeuten.

Auch der jüngste Spross der 301-Familie mit Kürzel MK10 schlägt nicht aus der Art und fügt sich stimmig ins vertraute Erscheinungsbild der älteren Brüder. Klassische Diamantrahmenform mit klaren Linien und einem aufgeräumten Gesamteindruck. Design-technisch umgeformte Rohre sucht man bei Liteville vergeblich. Es sei denn, sie haben eine Funktion – und zwar eine gut durchdachte. Doch was sind die Hauptunterschiede zum Vorgänger?

Zunächst einmal hat der neue Rahmen 130 Gramm zugelegt, was im ersten Moment nach Rückschritt klingt. Doch das ist einem Kompromiss zu Gunsten einer besseren Hinterbau-Performance geschuldet. „Mit dem MK10 ist uns der bislang größte Schritt in Sachen Fahrwerksqualität gelungen“, sagt Liteville-Chef Michi Grätz. Bei unverändert gutem Vortrieb soll das Fahrwerk deutlich feinfühliger und potenter sein. Dafür sollen ein sensiblerer Hinterbau, sowie eine auf einen Fox-Float-Dämpfer optimierte Kinematik sorgen. Das feinere Ansprechen wird über zwei Nadellager mit Stahlachse realisiert, die nun an Stelle der bisherigen Gleitlager im Oberrohr sitzen (Detailfoto 1).

Zusätzlich befinden sich in den Dämpferaugen Nadellager. Der Umstieg vom DT-Swiss- zum moderneren Fox Dämpfer soll ebenfalls spürbare Vorteile bringen. Dazu wurde die Einbaulänge des Dämpfers um 10 Millimeter auf 200 angehoben bei einem Hub von 57 statt bisher 50 Millimetern. Durch das niedrigere Übersetzungsverhältnis benötigt der Dämpfer weniger Druck. Über den Tausch der Umlenkhebel (118 Euro) kann das MK10 mit 140 und 160 Millimetern gefahren werden, bei 140-180er-Gabeln. Die 120er-Version entfällt. Mit einem ein Grad flacheren Lenkwinkel, ein Grad steilerem Sitzwinkel und etwas niedrigerem Tretlager wurde auch die Geometrie auf aktuelle Bedürfnisse angepasst.

  Detailfoto 1Foto: Daniel Simon
Detailfoto 1

.