Henri Lesewitz
· 1/15/2020
Das Fully von UNIQUE CYCLE kommt frisch vom Erzeuger. Ein Custom-Bike, das auf einem ehemaligen Bauernhof bei Leipzig mit großer Nachhaltigkeitsambition gefertigt wird.
Sollen sich die Moden und Trends doch gegenseitig zu Tode hetzen, Sören Marx (47) ringt das höchstens sein typisches, gemütliches Lächeln ab. Auch die seit zwei Jahren tosende Zwölffach-Welle, die an diesem sonnigen Vormittag nun ziemlich unerwartet in seine Schmiede schwappt, vermag ihn kein bisschen aus der Ruhe zu bringen.
"Kein Problem, bekommen wir hin", sagt Sören, er kniet vor dem nagelneuen Unique-Fully seines Kunden Erik. Im Gegensatz zum Vorführrad, das noch mit 11fach-Schaltung ausgestattet ist, hat sich Erik für die neueste 12fach-Variante mit riesigem 50er-Ritzel entschieden. Auf diesem kommt die Kette nun dem Schaltkabel bedrohlich nah. Ein niedliches, interessantes Problemchen, das kurz vor Fertigstellung in das Projekt knallt wie ein Hagelschauer in einen Frühlingstag.
"Ich lege die Zugschelle etwas höher, dann ist genug Luft", hat Sören sogleich die Lösung parat. Erik lächelt erleichtert. Er will am Nachmittag in den Harz fahren, um das Unique standesgemäß einzuweihen. Sören macht sich an der Werkbank zu schaffen. Kurz darauf schiebt Erik sein neues, jetzt wirklich final fertiges Bike aus den Tiefen der Werkstatt raus ins Sonnenlicht. Vorsichtig, als wäre es aus Kristall, lehnt er es an eines der Holztore, von denen es auf dem ehemaligen Bauernhof so einige gibt. Minutenlanger, stolzer Blick. Vor dem geil verwitterten DDR-Blaugrau des Tores kommt das Metallic-Grün des Rahmens wunderschön zur Geltung. Was für ein Schmuckstück! Ein Fully direkt vom Erzeuger.
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 7/2019. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht: