Adrian Kaether
· 05.12.2020
Der Rahmen des Stumpjumper Carbon gehört zu den leichtesten im MTB-Segment der All Mountains. Wir wollten wissen, ob das Specialized Stumpjumper den harten Geländeeinsatz übersteht.
Das Specialized Stumpjumper war das erste Mountainbike, das in Großserie produziert wurde. Der Urknall für die Stumpjumper-Linie liegt allerdings schon weit über 30 Jahre zurück. Aus dem ursprünglihen Hardtail ohne Federgabel ist im Laufe der Zeit ein All Mountain mit 150 Millimetern Federweg geworden. Das asymmetrische Design des Rahmens ist ein Hingucker, aber nicht der Grund, weshalb wir das Stumpy unbedingt im Dauereinsatz testen wollten. Schon zahlreiche Male war das Stumpjumper Teil unserer Vergleichstests. Auch wenn es nie einen Testsieg geholt hat, war ein Fakt im Datenblatt aller Stumpjumper immer herausragend: Mit gerade mal 2106 Gramm zählt der Carbon-Rahmen ohne Dämpfer (in Größe L) zu den leichtesten All-Mountain-Rahmen am Markt. Die Konkurrenz aus Carbon ist meist um die 500 Gramm schwerer. Aluminiumrahmen für den gleichen Einsatzbereich wiegen manchmal sogar ein Kilo mehr. Verkraftet so ein Leichtgewicht den harten Geländeeinsatz?
Unser Volontär Adrian wiegt 80 Kilo und hat keine Mühen gescheut, diese Frage zu klären. Der alltägliche Einsatz auf den anspruchsvollen Mountainbike-Trails rund um Adrians ehemaliger Heimat Freiburg konnte dem Stumpy zumindest nichts anhaben. Und selbst nach Besuchen im Bikepark Todtnau und in Lenzerheide war kein Problem am Rahmen des Test-Bikes erkennbar.
Der Test kostet 0,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.