Florentin Vesenbeckh
· 11.01.2019
Das Jeffsy vom Forchheimer Versender YT Industries war eines der beliebtesten All Mountains. Jetzt wurde das Bike für 2019 runderneuert und zeigt verblüffende Vielseitigkeit.
Gut 2,5 Jahre hat das Jeffsy 29 von YT Industries jetzt auf dem Buckel. Und in diesen 2,5 Jahren hat sich einiges getan. Besonders was langhubige 29-Zoll-Bikes angeht. Entsprechend drastisch hat das Team um Chefentwickler Stefan Willared an den Geometrie-Stellschrauben gedreht. „Das Jeffsy war damals unser erster 29er, wir hatten noch nicht so viele Erfahrungswerte. Das hat sich jetzt geändert", sagt Willared überzeugt. Die Zielsetzung bei der zweiten Auflage des Jeffsy 29 klingt ambitioniert: Besser klettern – und besser abfahren. Der berühmte Spagat, den jedes All Mountain schaffen möchte.
Schritt eins, der Jeffsy zum perfekten Allrounder zu machen, ist eine progressive Geometrie. Das 29er-Jeffsy wurde massiv modernisiert. Ein langer Hauptrahmen (470 Millimeter Reach bei Größe L) trifft auf einen flachen 66-Grad-Lenkwinkel und einen sehr steilen Sitzwinkel von 77 Grad. Letzterer positioniert den Fahrer beim Pedalieren zentral auf dem Bike und macht die Sitzposition trotz des langen Hauptrahmens nicht zu gestreckt. In Kombination mit einer angepassten Federungskinematik soll insbesondere das Kletterkönnen des Jeffsy verbessert worden sein. „Aber keine Angst, das Bike ist trotzdem noch ein YT“, wirft YT-Entwickler Willared ein. Will heißen: Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Spaß auf Trails und in der Abfahrt. Dazu passt, dass das 29er-Topmodell CF Pro Race um einen Zentimeter Federweg aufgestockt wurde.
Das Jeffsy wird es weiterhin neben dem 29-Zöller auch mit 27,5-Zoll-Laufrädern geben. Der Fokus liegt allerdings auf dem Jeffsy 29, denn hier wurde die Geometrie und der Charakter des Bikes massiv verändert, während beim „kleinen“ Jeffsy eher schmale Korrekturen vorgenommen wurden. Das Jeffsy 29 kommt mit 140 Millimetern Federweg an Vorder- und Hinterrad, das Jeffsy 27 mit 150 Millimetern. Die Topversionen „Pro Race“ beider Modelle bieten jeweils einen Zentimeter mehr Hub (vorne und hinten) und eine etwas flachere Geometrie. Damit mutieren sie zu Mini-Enduro-MTBs, die ihren Fokus noch stärker auf die Abfahrt legen.
Die Topversionen CF Pro Race haben einen Zentimeter mehr Federweg, dadurch unterscheidet sich auch die Geometrie. Passend zum Plus an Federweg werden die Winkel etwas flacher. Erfreulich für große Fahrer: Das Jeffsy wird es künftig auch in XXL geben, so sollten sich auch Fahrer um zwei Meter Körpergröße auf dem Bike wohlfühlen.
Jeffsy 29 Zoll
Jeffsy 27,5 Zoll
Wir konnten die Topversion des neuen YT Industries Jeffsy 29 bereits zwei volle Tage auf abwechslungsreichen Trails in Portugal testen. Mit seinen 150 Millimetern Federweg lässt der Neuling Enduro-Feeling aufkommen, bleibt aber agil und kletterfreudig. Wie sich das Bike im Detail schlägt, wird ein ausführlicher Labor- und Praxistest zeigen. Demnächst in BIKE.
Alle Jeffsys gibt´s wahlweise in 27,5 oder 29 Zoll. Die Topvarianten des YT Jeffsy haben einen Zentimeter mehr Federweg. Diese CF Pro Race-Modelle gibt´s für 5299 Euro. Darunter liegen zwei weitere Carbon-Bikes CF Pro und CF Comp für 3899 bzw. 3299 Euro. Los geht´s mit den Jeffsy Alu-Bikes mit dem AL Base für 2299 Euro.