InnovativSpecialized Turbo Levo FSR Expert im Test

Stephan Ottmar

 · 12.07.2016

Innovativ: Specialized Turbo Levo FSR Expert im TestFoto: Markus Greber
Innovativ: Specialized Turbo Levo FSR Expert im Test

Lange erwartet und mit reichlich Vorschusslorbeeren dekoriert – das Levo ist zweifellos das innovativste E-MTB des Jahres.

In zahlreichen Details (siehe auch Webcode #26605) bietet es mehr als die Konkurrenz: sei es das integrierte Bordwerkzeug, die intelligente App zur Motorsteuerung, der in Scheibenremse und Ausfallende integrierte Drehzahlsensor oder die Konnektivität mit Garmin-Geräten. Die Geometrie des Levos fällt kurz und wendig aus. Das Fahrwerk arbeitet unauffällig, aber leistungsstark. Die Reifen im Plus-Format bieten super Grip. Der Antrieb ist integriert, der Akku herausnehmbar. Aufsitzen und wohlfühlen, ohne Kompromisse. Leider verliert der Antrieb systembedingt Punkte.


Fazit: Elegant, schnörkellos und gespickt mit Innovationen – das Levo ist zweifellos ein großer Wurf für jeden Fahrertyp.

  Flexibel: Während die Akkus der meisten Brose-Bikes fix im Unterrohr sitzen, hat Specialized einen herausnehmbaren Akku konstruiert. Ein Vorteil. Der Akku lässt sich so zum Laden entfernen, und wer will, kann einen zweiten Akku mit auf Tour nehmen.Foto: Markus Greber
Flexibel: Während die Akkus der meisten Brose-Bikes fix im Unterrohr sitzen, hat Specialized einen herausnehmbaren Akku konstruiert. Ein Vorteil. Der Akku lässt sich so zum Laden entfernen, und wer will, kann einen zweiten Akku mit auf Tour nehmen.


Reichweite 1270 hm
Effizienzklasse A


Preis 6499 Euro
Info www.specialized.com


Antrieb


Motor/Position Brose-Mittelmotor exclusive tuned for Specialized
Max. Drehmoment 90 Nm
Akku Lithium-Ionen, 504 Wh
Schaltung/Übersetzung Vorn: 1x32 / hinten: 11fach Sram X01 (10x42)
Display/Größe Kein Display, Dioden am Akku
Software/-Stand Custom Specialized


Ausstattung


Größen/Rahmenmaterial S, M, L, XL / Aluminium
Gabel/Dämpfer Rock Shox Pike RC / Fox Float Custom Factory DPS
Teleskopstütze Specialized Command Post
Bremse/Disk Ø (vorne/hinten) Avid Guide RS / 200,180 mm
Laufräder 27,5 Zoll Roval Traverse 650B
Reifen Specialized 6Fattie 3.0 Purgatory/Ground Control


Messwerte


Federweg 1) (vorne/hinten) 140 mm / 135 mm
Gewicht/Verteilung 22,2 kg / 49:51 % (v/h)
Schwerpunkthöhe 485 mm
Lenkerbreite 760 mm
Reach/Stack 426 / 629 mm
BB-Offset/Q-Faktor –29 mm / 179 mm


EMTB Urteil: SEHR GUT / 221 Punkte 2)

  Specialized Turbo LevoFoto: EMTB Magazin
Specialized Turbo Levo
  Specialized Turbo LevoFoto: EMTB Magazin
Specialized Turbo Levo


1) Herstellerangabe
2) EMTB-Urteil: super (ab 225 Punkte), sehr gut (ab 205 Punkte), gut (ab 185 Punkte), befriedigend (ab 165 Punkte), mit Schwächen (ab 145 Punkte), darunter ungenügend. Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichweitenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.

  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2016 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="http://www.delius-klasing.de/zeitschriften/EMTB+1%2F2016.221958.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2016 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .