Haibike Sduro Allmountain 8.0 im Test

Stephan Ottmar

 · 04.04.2017

Haibike Sduro Allmountain 8.0 im TestFoto: Markus Greber
Haibike Sduro Allmountain 8.0 im Test

Marktführer Haibike bringt mit dem S-Duro Allmountain 8.0 ein ganz modernes Bike: Geometrie, Motor, Gabel, Reifen sind neu.

Deutlich modernere Geometrie mit kurzen Streben und längerem Vorderbau (Reach), neuer Yamaha-PW-X-Motor mit Bluetooth-Anbindung und im Vorbau integriertem Display, neue Gabel und Plus-Reifen. In Sachen Geometrie haben die Schweinfurter deutliche Fortschritte gemacht. Man sitzt sportlicher und fühlt sich im Bike integriert. Der Motor zieht kräftig durch, ist gut zu bedienen, das intergrierte Display gefällt. Deutliche Kritik muss die Gabel einstecken: Maguras Einbrücken-Upside-down-Forke Boltron verwindet sich deutlich stärker als die Konkurrenz von Fox und Rockshox – das beeinträchtigt die Fahreigenschaften, insbesondere die Lenkpräzision, ganz erheblich.


FAZIT Das S-Duro hat sehr gute Anlagen, verliert aber Punkte hauptsächlich durch die weiche Gabel.


Reichweite 1353 hm
Effizienzklasse A+


Preis 5499 Euro
Info www.haibike.com


Antrieb
Motor / Position 250 Watt Yamaha PW-X /Mittelmotor
Max. Drehmoment 80 Nm
Akku Lithium-Ionen, 500 Wh
Schaltung / Übersetzung Shimano XT/SLX vorn 32, 46, hinten 10fach / 11–40
Display / Größe Yamaha LCD / 3,5 Zoll
Software / -stand Yamaha / k. A


Ausstattung
Größen/Rahmenmaterial S / M / L / XL / Carbon mit Alu-Hinterbau
Gabel / Dämpfer Magura Boltron / Fox Float DPS Performance
Teleskopstütze Kind Shock LEV-DX, 125 mm
Bremse / Disc (vorne / hinten) Magura MT5 / 200 / 180 mm
Laufräder XLC Evo Disc-Naben, Rodi TR40-Felgen
Reifen Schwalbe Nobby Nic Plus 27,5x2.8 Trailstar


Messwerte
Federweg
¹
(vorne /hinten) 150 mm / 150 mm
Gewicht / Verteilung 23,1 kg / 47:53 (v/h)
Schwerpunkthöhe 522 mm
Lenkerbreite 780 mm
Reach / Stack 419 / 618 mm
BB-Offset / Q-Faktor -13 mm / 175 mm


EMTB-URTEIL GUT²


¹Herstellerangabe 2EMTB-Urteil: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.

  Haibike Sduro Allmountain 8.0Foto: EMTB Magazin
Haibike Sduro Allmountain 8.0
  Haibike Sduro Allmountain 8.0Foto: EMTB Magazin
Haibike Sduro Allmountain 8.0
  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2017 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-1-2017-emb-2017-1" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2017 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .