Flinker Spielkamerad für außergewöhnlichen Fahrspaß

Max Fuchs

 · 26.12.2020

Flinker Spielkamerad für außergewöhnlichen FahrspaßFoto: Max Fuchs
Flinker Spielkamerad für außergewöhnlichen Fahrspaß

Das Heckler MX hebt sich mit seinem leichtfüßigen Handling ab. Eine echte Spaßmaschine! Um den Testsieg streiten sich aber andere, denn das E-MTB von Santa Cruz ist speziell.

Für die EMTB-Ausgabe 6/2020 machten wir uns auf die Suche nach dem ultimativen Allround-E-Mountainbike für 2021.

Mit 20,2 Kilo ist das Heckler MX mit Abstand das leichteste Bike im Test. Dafür hat Santa Cruz sein flinkes E-MTB 2021 auf Diät gesetzt: leichte Federelemente mit vergleichsweise wenig Hub, abgespeckte Laufräder und der neue, leichtere Shimano EP8-Motor. Geblieben ist der kleine, ebenfalls leichte Akku mit 500 Wattstunden – eine absolute Ausnahme im Jahr 2021. Lohnt sich die radikale Gewichtskur? Und wie! Das Heckler fährt, was Handlichkeit und Agilität angeht, in einer eigenen Liga. Wer ein optimales Handling auf eher seichten Trails einer großen Akku-Kapazität und sänftenartigem Schluckvermögen vorzieht, der findet im Santa Cruz einen leichtfüßigen, spaßigen und dennoch rassigen Begleiter.

  Eine Stütze mit 170 Millimetern Hub schafft Bewegungsfreiraum. Voraussetzung: ein kurzes Sitzrohr. Mit 42 Zentimetern in Größe L fällt es beim Heckler für unseren Geschmack allerdings zu kurz aus.Foto: Max Fuchs
Eine Stütze mit 170 Millimetern Hub schafft Bewegungsfreiraum. Voraussetzung: ein kurzes Sitzrohr. Mit 42 Zentimetern in Größe L fällt es beim Heckler für unseren Geschmack allerdings zu kurz aus.

In ruppigem Enduro-Gelände braucht das Heckler aber einen versierten Piloten. Wo man auf einem Trek Rail noch entspannt über Wurzelstücke rattert, muss man am Steuer des Santa Cruz schon richtig arbeiten. Das kostet Kraft. Besonders die schmale Rockshox Pike kommt mit dem mäßigen Federweg früher ans Limit als die dickeren Gabeln der Konkurrenz. Im Vergleich zu allen anderen Kandidaten fährt das Heckler straffer und direkter. Versierte Biker können es auch im Downhill laufen lassen, denn die Geo ist abfahrtsorientiert. Das soll nicht heißen, dass das Bike nicht klettern kann. Im Gegenteil. Im Uphill sitzt der Fahrer zentral über dem Bike, der Hinterbau bleibt aktiv, ohne wegzusacken; so erklettert man recht entspannt auch steilere Rampen und behält volle Kontrolle. Die Sitzposition ist ausgewogen und passt auch auf langen Touren. Hierzu ist beim Heckler allerdings ein Zweit-Akku nötig. Ein richtig dicker Geldbeutel sowieso. Wo sich sich das Santa Cruz Heckler MX im Ranking der Top-Allrounder einordnet, lest ihr in der aktuellen EMTB-Ausgabe 6/20!

  Der 500-Wh-Akku ist im Unterrohr fest verschraubt. Für die Entnahme ist ein 4er-Inbus notwendig.
Der 500-Wh-Akku ist im Unterrohr fest verschraubt. Für die Entnahme ist ein 4er-Inbus notwendig.

Alle Ergebnisse des Vergleichstests

Welches Bike schafft den besten Kompromiss für alle Einsatzbereiche? Und wer sticht als komfortabler Tourer oder spaßige Trail-Rakete hervor? Wir haben die E-Bikes im direkten Vergleich auf abwechslungsreichen Trails und Touren getestet. Außerdem hat jeder Kandidat ein aufwändiges Laborprozedere durchlaufen. Wer brilliert beim Thema Reichweite? Und wer hat die Themen Schwerpunkt und Gewicht am besten im Griff? Den gesamten Test mit allen Ergebnissen, Daten und Details gibt's in EMTB 6/2020. Den kompletten Vergleichstest der Super-Allrounder können Sie zudem bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 2,99 Euro. Sie erhalten die EMTB bequem im Abo, in unserem Onlineshop sowie als App-Ausgabe für Apple und Android.

  13 Bikes im Test plus Fatbike-Report, außerdem coole Winterklamotten und vieles mehr: Das lesen Sie jetzt in <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-06-2020-emb-2020-06" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">EMTB 6/20!</a>Foto: EMTB Magazin
13 Bikes im Test plus Fatbike-Report, außerdem coole Winterklamotten und vieles mehr: Das lesen Sie jetzt in EMTB 6/20!

Downloads: