Eins für alles! E-MTB-Alleskönner 2021 im Test

Florentin Vesenbeckh

 · 11.12.2020

Eins für alles! E-MTB-Alleskönner 2021 im TestFoto: Markus Greber
Eins für alles! E-MTB-Alleskönner 2021 im Test

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Potent und spaßig bergab, ausdauernd auf Tour, stark im Uphill: Eigenschaften, die sich an klassischen Bikes kaum vereinen lassen. Unter E-MTBs gibt es diese perfekten Allrounder. Wer stellt den besten Alleskönner 2021?

Was kommt heraus, wenn man möglichst viele Fähigkeiten in einem Produkt vereinen will? Etwas Charakterloses, Undefiniertes? Oder ein brillantes Multitalent? Was E-Mountainbikes betrifft, sind wir zuversichtlich, dass es das brillante Multitalent ist. Denn was die Bike-Branche seit Jahrzehnten versucht, scheint mit dem E-MTB erstmals wirklich zu gelingen: das eine Rad zu bauen, das alles kann und für ein Gros aller Biker genau der richtige Begleiter ist – als komfortabel-sicheres Touren-Bike, als spritzig-spaßiges Trailbike und – wenn es sein muss – auch mal als Enduro-Bolide.

Acht Highend-E-MTBs für 2021 im Test – unser Video gibt einen Einblick in das Testfeld und unsere Teststrecke. Fahrspaß inklusive!

Wieso stehen die Chancen so gut, diesen Super-Allrounder gerade unter den E-Bikes zu finden? Weil viele Widersprüche, die klassische Bikes zum faulen Kompromiss werden lassen, vom Motor geglättet werden. Die besten Chancen, diesen Super-Allrounder zu finden, sehen wir in der 150-Millimeter-Liga. Dort also, wo sich ohnehin das Gros der aktuellen E-MTB-Modelle tummelt. 150 bis 160 Millimeter Federweg versprechen Komfort und Fahrsicherheit, die Bikes sind touren-tauglich und handlich. Was am unmotorisierten Bike schon manchen Touren-Fahrer allein aufgrund des Gewichts abschreckt, wird am E-Bike also gerne mitgenommen. Ähnlich steht’s um Reifen, Bremsen, Federgabeln – aufgrund der E-Unterstützung muss man nicht kleckern, man darf auch mal klotzen.

Alle Bikes im Test

  Radon Render 10.0 HD Supreme – 6799 Euro, Bosch Performance CX, 625 Wh, 160/140 mm, 29"Foto: Max Fuchs
Radon Render 10.0 HD Supreme – 6799 Euro, Bosch Performance CX, 625 Wh, 160/140 mm, 29"
  Rotwild R.X 375 Ultra – 11499 Euro, Brose Drive S Mag, 750 Wh, 150 mm, 29/27,5"Foto: Max Fuchs
Rotwild R.X 375 Ultra – 11499 Euro, Brose Drive S Mag, 750 Wh, 150 mm, 29/27,5"
  Santa Cruz Heckler MX CC X01 Reserve – 11199 Euro, Shimano EP8, 500 Wh, 140 mm, 29/27,5"Foto: Max Fuchs
Santa Cruz Heckler MX CC X01 Reserve – 11199 Euro, Shimano EP8, 500 Wh, 140 mm, 29/27,5"
  Stevens E-Inception AM 9.7 GTF – 7999 Euro, Shimano EP8, 726 Wh, 150 mm, 29/27,5"Foto: Max Fuchs
Stevens E-Inception AM 9.7 GTF – 7999 Euro, Shimano EP8, 726 Wh, 150 mm, 29/27,5"
  Trek Rail 9.9 – 9999 Euro, Bosch Performance CX, 625 Wh, 160/150 mm, 29"Foto: Max Fuchs
Trek Rail 9.9 – 9999 Euro, Bosch Performance CX, 625 Wh, 160/150 mm, 29"

Alle Ergebnisse des Vergleichtests

Welches Bike schafft den besten Kompromiss für alle Einsatzbereiche? Und wer sticht als komfortabler Tourer oder spaßige Trail-Rakete hervor? Wir haben die Bikes im direkten Vergleich auf abwechslungsreichen Trails und Touren getestet. Außerdem hat jeder Kandidat ein aufwändiges Laborprozedere durchlaufen. Wer brilliert beim Thema Reichweite? Und wer hat die Themen Schwerpunkt und Gewicht am besten im Griff? Den gesamten Test mit allen Ergebnissen, Daten und Details gibt's in EMTB 6/2020. Den kompletten Vergleichstest der Super-Allrounder 2021 können Sie zudem bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 2,99 Euro. Sie erhalten die EMTB bequem im Abo, in unserem Onlineshop sowie als App-Ausgabe für Apple und Android.

  13 Bikes im Test plus Fatbike-Report, außerdem coole Winterklamotten und vieles mehr: Das lesen Sie in <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-06-2020-emb-2020-06" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">EMTB 6/20!</a>Foto: EMTB Magazin
13 Bikes im Test plus Fatbike-Report, außerdem coole Winterklamotten und vieles mehr: Das lesen Sie in EMTB 6/20!
  Neben den Fahreindrücken testet EMTB alle Räder und die meisten Bauteile im eigenen Testlabor auf Prüfständen.Foto: Markus Greber
Neben den Fahreindrücken testet EMTB alle Räder und die meisten Bauteile im eigenen Testlabor auf Prüfständen.

Downloads: