Markus Greber
· 30.07.2017
Ein faltbares E-Tandem, stabil genug für den geländeeinsatz. Die Kleinschmiede Juchem fertigt das passende gerät mit viel Handarbeit und sachverstand.
In den Pionierjahren des Mountainbikes, als die Zeit noch nicht reif war für ausgereifte, funktionierende Großserienprodukte, führte der Weg zum Erfolg meist über die Eifel. Dort sitzt seit Jahrzehnten Werner Juchem, Virtuose am Schweißgerät, Vordenker und Tüftler. Mitte der Neunziger, als man von funktionierenden, wartungsarmen Fullys nur träumen konnte, setzte Juchem mit seinem kugelgelagerten Viergelenker Maßstäbe.
Handfeste konstruktive Fähigkeiten und jahrelange Erfahrung erforderte auch die jüngste Kreation des Urgesteins: ein Tandem, stark und steif genug für den harten Mountainbike-Einsatz, gleichzeitig aber faltbar. Diese konstruktive Grätsche hat Juchem mit Bravour gelöst. Das Gerät – so viel vorweg – fährt sich für ein Tandem unglaublich spurtreu und präzise. Das Geheimnis liegt vor allem in der stabilen Konstruktion aus hochfesten, 7020er-Alu-Rohren mit durchgehenden Wandstärken. Der Hinterbau, ein abgestützter Viergelenker ist sowohl mit Nadel- als auch mit Kugellagern mit dem Hauptrahmen verbunden.
An der Front werkelt eine Steiner-MC-Air-Doppelbrückengabel mit 150 Millimetern Hub. Wer die Firma Votec noch kennt, dem kommt diese Gabel mit ihren groß dimensionierten Rohren bekannt vor. Jürgen Steiner, einer der Votec-Gründer, baut die supersteife Konstruktion fast unverändert weiter.
Auch dass das FS 100 auf 26-Zoll-Rädern rollt, hat hier nichts mit Altmodisch zu tun: 26-Zöller sind schlichtweg viel steifer als ihre neumodischen, großen Kollegen. Mit dem FS100 über Schotterwege zu heizen, ist einfach nur ein riesen Spaß.
Der kräftige BionX-Nabenmotor hilft unauffällig bis 25 km/h und klinkt sich dann fast unmerklich aus. Man merkt kaum, dass man plötzlich mit 100 Prozent Muskelkraft unterwegs ist. Das liegt an der Systemeffizienz eines Tandems: doppelte Leistung, aber nur wenig mehr Gewicht und kaum mehr Luftwiderstand. Man bewegt das Gerät ohne viel Kraft eigentlich ständig jenseits der 30 km/h. Je technischer der Trail, desto mehr Vertrauen braucht der Sozius: sitzen bleiben, keine ruckartigen Bewegungen, synchrone Gewichtsverlagerungen in Kurven. Sogar das Pedalieren ist gekoppelt.
Fazit Kein billiger, aber ein riesen Spaß. Juchem setzt mit seinem FS 100 in Sachen Geländetandems Maßstäbe.
Antrieb
Motor / Position BionX D250 / Nabenmotor
Max. Drehmoment 50 Nm
Akku Lithium-Ionen, 555 Wh
Schaltung / Übersetzung Shimano XT / 3x10
Kurbelgarnitur Truvativ Firex
Ausstattung
Rahmenmaterial / Größen Aluminium 7020 / Unisize
Gabel / Dämpfer Steiner MC Air / DT Swiss X313 LO
Federwege vorne /hinten 150 mm / 100 mm
Bremse / Disc vo / hi Hope Tech 3 V4 / 203 / 203 mm
Laufräder 26 Zoll Veltec-Naben, Antra 40 Felgen
Reifen Schwalbe Hans Dampf 26x2,3 Zoll
Info
Gewicht 30,7 Kilo
Federweg (v / h) 100 / 150 mm
Preis 8950 Euro
Web www.juchem-bike.de