Florentin Vesenbeckh
· 18.05.2023
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Das Cube Stereo Hybrid 140 HPC Race 750 vereint einen niedrigen Preis mit sehr guter Ausstattung. Die Diät zum Vorjahresmodell und die sportlichere Geometrie stehen dem 2023er-Modell sehr gut.
Dass Cube ein heißer Tipp im Preis-Leistungs-Sektor ist, dürfte sich herumgesprochen haben. Für 2023 haben die Oberpfälzer den günstigen Stereo-140-Modellen den Luxus von Boschs Smart-System und den 750er-Akku eingepflanzt. Das war zuvor den teureren Varianten vorbehalten. Diese Kombi dürfte im Preisbereich unter 5000 Euro aktuell einzigartig sein >> z.B. hier erhältlich*.
Aber nicht nur die Antriebstechnik ist neu. Auch der Carbon-Rahmen ist im Vergleich zum Vorgänger leichter und mit einer sportlicheren Geometrie ausgestattet. Geblieben ist der unkomplizierte Charakter, jetzt mit sportlicher Note. Eingewöhnungszeit braucht es nicht.
Die Sitzposition ist moderat und angenehm, die Lenkzentrale fällt hoch aus. Die plüschige Hinterbaufederung macht die Fahrt sehr komfortabel. Außerdem saugt sich das Heck förmlich am Boden fest, sodass trotz mäßig griffiger Bereifung keine Traktionsprobleme entstehen. An richtig steilen Anstiegen muss man zwar etwas nach vorne rutschen, um das Bike in der Spur zu halten, doch auch schwierige Uphills gelingen recht unkompliziert.
Das Handling des Bikes ist sehr ausgewogen und trifft einen guten Kompromiss: Das Cube ist fahrsicher, im Test der sechs E-Fullys bis 5500 Euro aber auch eines der wendigsten Bikes. In anspruchsvollen Geländeabschnitten limitieren die schwachen Reifen, denn als Sparmaßnahme spendiert Cube hier nur die günstige Performance-Variante von Schwalbes Nobby Nic.
Doch Geometrie und Fahrwerk des Stereo können mehr. Nur versierte Trail-Experten werden bei rassiger Fahrweise etwas Gegenhalt in der Hinterbaufederung vermissen. Top Antrieb und Reichweite, super Fahreigenschaften, Testsieg!
Ausgewogen, vielseitig und unkompliziert: Das Stereo Hybrid 140 vereint Trails und Touren sowie Sport und Komfort. Gute Ausstattung, viel Reichweite und Top-Antrieb zum fairen Preis. – Florentin Vesenbeckh, Testleiter EMTB
¹ Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 90 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Fahrt bei voller Unterstützung.
² Ermittelt auf den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale. Akku-Gewicht ggf. inkl. verschraubtem Cover.
³ Herstellerangabe
⁴ Stufentest, gemessen mit 36 Zentimeter erhöhtem Hinterrad
⁵ Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 9,0), sehr gut (ab 8,0), gut (ab 7,0), befriedigend (ab 6,0), mit Schwächen (ab 5,0), darunter ungenügend.