Florentin Vesenbeckh
· 22.07.2019
Wir haben’s im Test: Das erste E-Mountainbike der deutschen Traditionsschmiede Storck: das E:drenalin.
Bei E-MTBs freuen sich nicht nur Enduro-Piloten über viel Federweg, auch der Touren-Biker profitiert davon. Das sieht ganz offenkundig auch die deutsche Traditionsmarke Storck so. Denn im E:drenalin verschmelzen zwei Welten: 160 Millimeter Federweg gepaart mit einem leichten Carbon-Rahmen. Massive Fox-36-Gabel gepaart mit zahmen Schwalbe-Rocket-Ron-Plusreifen. Auch die Geometrie orientiert sich eher an einem klassischen Allrounder als an einem wilden Enduro. So nimmt man auf dem E:drenalin sportlich gestreckt Platz und klettert effizient.
Biegt man ins Gelände ab, vermitteln die breiten Plusreifen massig Komfort, und auch das Fahrwerk arbeitet sensibel und souverän: Der Hinterbau gibt viel Federweg frei und fühlt sich nach mehr als die gemessenen 140 Millimeter an. Durch die geringe Progression im Dämpfer hält das Bike allerdings nur bedingt Reserven für aggressive Fahrweise in schnellen und rumpeligen Passagen bereit. Ähnliches gilt für die zahmen Reifen und die gemäßigte Geometrie – damit ist das E:drenalin zwar voll Trail-tauglich, wird im anspruchsvollen Gelände aber etwas eingebremst. Ein kürzerer Vorbau und breiterer Lenker könnten da helfen. Der Continental-Motor wird von einem 636-Wh-Akku gespeist und kommt so auf eine beachtliche Reichhöhe von 1839 Höhenmetern. Von der Maximal-Power und der Durchzugskraft kann der Antrieb nicht mit einem Bosch- oder Shimano-Motor mithalten, das ist deutlich spürbar. Dafür überzeugt das Aggregat Brose-typisch (die Hardware stammt von Broses Drive-T-Antrieb) mit natürlichem Fahrgefühl und ruhigem Lauf. An unserem Test-Bike (Vorserienmodell) lief der Motor allerdings nicht ganz so leise, wie wir es von anderen Continental-Bikes gewohnt sind.
Komfortabler Allrounder mit sehr starker Reichhöhe und viel Reserven fürs Gelände. Top für lange, anspruchsvolle Touren. Wer ein rassiges Enduro-Bike für wilde Trails sucht, findet bessere Begleiter.
PLUS Sehr komfortabel, starke Reichhöhe
MINUS Schwacher Motor, wenig Progression im Hinterbau
Reichhöhe 1839 hm
Zeit/500 hm4
29:52 min
Preis 5699
Antrieb
Motor Continental 36V System
Maximales Drehmoment
¹
90 Nm
Akku¹ / -Gewicht² / Preis Ersatz-Akku Continental Li-Ion, 636 Wh, 2619 Gramm / 699 Euro
Schaltung Shimano XT (11fach)
Übersetzung (v. / . h) 38; 11–40
Display / Größe ohne Display
Ausstattung
Gabel / Dämpfer Fox 36 Float DGDJ / Fox Float DPS Elite 3pos EVol
Federweg¹ (v. / h.) 160 mm / 140 mm
Teleskopstütze Kind Shock LEV, 150 mm
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Shimano XT / 203 mm / 180 mm
Laufräder DT Swiss HX 1501 Spline
Laufradgröße 27,5''
Reifen Schwalbe Rocket Ron, 27,5 x 2.8 Zoll
Messwerte²
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / Carbon
Gewicht 21,1 kg
Schwerpunkthöhe 508 mm
Lenkerbreite 740 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 170 mm / 193 mm
Reach / Stack 430 mm / 613 mm
E-MTB URTEIL³ SEHR GUT
¹Herstellerangabe
²Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale.
³Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder.Die Bewertung ist immer im Verhältnis zur jeweiligen Kategorie (Hardtail, Tour/Trail, Enduro) zu verstehen. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 320 Punkte), sehr gut (ab 285 Punkte), gut (ab 250 Punkte), befriedigend (ab 215 Punkte), mit Schwächen (ab 180 Punkte), darunter ungenügend.
4Durchschnittswert aus dem Reichhöhentest über die gesamte Distanz.