E-All-Mountains 2022Günstige Einstiegsmodelle

Florentin Vesenbeckh

 · 10.05.2022

E-All-Mountains 2022: Günstige EinstiegsmodelleFoto: Hersteller

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

E-All-Mountains 2022: Günstige Einstiegsmodelle

Rund 8000 Euro will längst nicht jeder für sein E-MTB ausgeben. Doch man bekommt fast alle Test-Bikes auch in günstigeren Varianten. Wir zeigen Alternativen.

Cube Stereo Hybrid 140 SL – 4899 Euro

Das Stereo Hybrid 140 gibt’s bereits ab 3999 Euro. Mit Boschs Smart-System, 750er-Akku und neuem Rahmen geht es allerdings erst ab dem SL für 4899 Euro los. Mit schmalerer Gabel, Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter und zahmeren Reifen ist diese Variante eher auf Touren denn auf harte Trails ausgelegt. XT-Bremsen, Deore/XT-Schaltung, günstigere Newmen-Laufräder: Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt auch hier. Preisbewusste Gelände-Freaks finden im TM einen potenten Trail-Künstler für 5399 Euro.

  Cube Stereo Hybrid 140 SLFoto: Hersteller
Cube Stereo Hybrid 140 SL

Focus Jam2 7.8 –5399 Euro

Satte Reichweite dank energiegeladenem 720er-Akku bekommt man bei Focus ab 5399 Euro. Die größten Abstriche müssen Biker beim Modell 7.8* beim Fahrwerk machen. Rockshox-35-Gabel und Deluxe-Select-Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter senken die Reserven für ruppiges Gelände. Keine Probleme wird hingegen die SLX-Schaltgruppe von Shimano machen, auch die günstige Vierkolbenbremse von Shimano funktioniert ordentlich. Funktional sehr nahe am Test-Bike sollte das 7.9 für 6299 Euro* landen.

  Focus Jam2 7.8 >> <a href="https://luna.r.lafamo.com/ts/i5034112/tsc?amc=con.blbn.497955.507800.14447882&smc=BIKE&rmd=3&trg=https%3A%2F%2Fwww.fitstore24.com%2Fde%2Ffocus-jam2-7-8-bluegreen-2022" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">hier erhältlich</a> *Foto: Hersteller
Focus Jam2 7.8 >> hier erhältlich *

Giant Trance X Advanced E+ 2 – 6399 Euro

Das neue Trance X Advanced E+ mit Vollcarbonrahmen startet bei 6399 Euro*. Dann kommt das Bike ohne das elektronische Live-Valve-Fahrwerk von Fox, was der Stärke des Bikes aber keinen Abbruch tun sollte. Spürbar ist der Unterschied beim Fahrwerk (Fox Performance statt Factory) und beim Gesamt- und vor allem Laufradgewicht. Denn auf die edlen Carbon-Parts, insbesondere die leichten Felgen, verzichtet das Einstiegsmodell. Geschaltet wird mit Shimanos SLX, gebremst mit Deore-Komponenten.

  Giant Trance X Advanced E+ 2 >> <a href="https://luna.r.lafamo.com/ts/i5034112/tsc?amc=con.blbn.497955.507800.14447882&smc=BIKE&rmd=3&trg=https%3A%2F%2Fwww.fitstore24.com%2Fde%2Fgiant-trance-x-advanced-e-2-2022" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">hier erhältlich</a> *Foto: Hersteller
Giant Trance X Advanced E+ 2 >> hier erhältlich *

Mondraker Chaser 750 – 5499 Euro

Die Geometrie und das starke Fahrwerk des Crafty gibt es bei Mondraker auch im Modell Chaser 750. Wie der Name schon sagt, steckt auch hier Boschs Smart-System mit dem Powertube 750 drin. Die Ausstattung des Chaser zielt auf gemäßigteres Gelände. Fox 36, Dämpfer ohne Ausgleichsbehälter, schwächere G2-Bremsen von Sram und die Rekon-Reifen mit zahmem Profil schränken die Eignung für extremes Gelände im Vergleich zu unserem Test-Bike ein. Alternative: das Crafty R für 6499 Euro*.

  Mondraker Chaser 750Foto: Hersteller
Mondraker Chaser 750

Norco Sight VLT A2 – 6499 Euro

Mit Aluminiumrahmen und kleinerem 720er-Akku kostet das Sight VLT 6499 Euro. Doch hier müssen E-Biker schon deutliche Abstriche machen. Das Gesamtgewicht dürfte durch den schwereren Rahmen trotz leichteren Akkus kaum schrumpfen. Die güns­tige Rockshox-35-Gabel wird dem Abfahrtsdrang des Bikes nicht gerecht. Schon die Lyrik in unserem Test-Bike konnte nicht ganz mit dem schluckfreudigen Hinterbau mithalten. Für 6699 Euro gibt es dieses Paket mit 900er-Akku.

  Norco Sight VLT A2Foto: Hersteller
Norco Sight VLT A2

Scor 4060 Z ST SLX – 6299 Euro

Das 4060 Z ST gibt es nur in zwei Ausstattungsvarianten*. Die günstigere Version setzt auf den identischen Vollcarbonrahmen und schnürt für 6299 Euro ein faires Paket. Das Fahrwerk kommt von Rockshox, ist mit der günstigeren ZEB (38er-Durchmesser) aber nicht weniger abfahrtsorientiert. Die Bremsen stammen aus dem Deore-Regal, die Schaltung ist ein Mix aus SLX und XT. Solide. Das Gewicht gibt Scor mit nur 300 Gramm über der Top-Version an – immer noch unter 23 Kilo.

  Scor 4060 Z ST SLX >> <a href="https://luna.r.lafamo.com/ts/i5034112/tsc?amc=con.blbn.497955.507800.14447882&smc=BIKE&rmd=3&trg=https%3A%2F%2Fwww.fitstore24.com%2Fde%2Fscor-4060-z-st-slx-slategrey-2022" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">hier erhältlich</a> *Foto: Scor,Hersteller
Scor 4060 Z ST SLX >> hier erhältlich *

Stevens E-Inc. AM 8.7.2 GTF – 5699 Euro

Ein All Mountain mit Vollcarbonrahmen und großem Akku für 5699 Euro ist am Markt kaum zu finden – ein starkes Paket! An die glänzenden Leistungen des Top-Modells kann die Einstiegsvariante des sportlichen E-Inception aber nicht ganz anknüpfen. Insbesondere die schweren Laufräder und das insgesamt höhere Gewicht (über 24 Kilo) lassen den Wow-Faktor schwinden. Doch hier lauert Tuning-Potenzial. Gefedert wird mit Fox-Performance-Elementen, geschaltet mit Shimano XT.

  Stevens E-Inc. AM 8.7.2 GTFFoto: Hersteller
Stevens E-Inc. AM 8.7.2 GTF

Storck e.drenalin.2 GTS 500 – 7699 Euro

Schon die günstigste Variante des e.drenalin.2 GTS kommt richtig hochwertig daher. Komplette XT-Ausstattung, hochwertige DT-Alu-Laufräder (HX1501) und Fox-Fahrwerk. Auch der Carbon-Lenker gehört zur Grundausstattung. Die Energie liefert dann allerdings nur ein (noch mal leichterer!) 500er-Akku. Für das Einstiegspaket mit 630er-Batterie werden 100 Euro mehr fällig. Im Einstiegspreissegment sucht man den edlen Vollcarbonrahmen allerdings vergeblich.

  Storck e.drenalin.2 GTS 500Foto: Hersteller
Storck e.drenalin.2 GTS 500

Titici Everso Advanced – 9900 Euro

Unser Test-Bike für 8490 ist tatsächlich schon die günstigste Alternative des Everso. Wer gute Komponenten zum tiefen Preis sucht, ist bei der altehrwürdigen italienischen Marke fehl am Platz. Beim knapp 10000 Euro teuren Modell Advanced gesellen sich glanzvolle XTR-Komponenten und ein Ultimate-Fahrwerk von Rockshox zum schicken Carbon-Chassis. Insbesondere vom hochwertigeren Dämpfer erwarten wir uns ein deutlich spürbares Upgrade fürs Fahrwerk.

  Titici Everso AdvancedFoto: Hersteller
Titici Everso Advanced