Marco Schreiber
· 06.01.2016
Dreifach-Antrieb, Kettenführung, Tele-Stütze – für BIKE-Mechaniker Marco Schreiber war das Norco Sight Killer B im Dauertest ein treuer Touren-Begleiter.
Höhenmeter: 42750
Kilometer: 3150
Preis: ca. 3000 Euro
Meine Zeit mit dem Norco Killer war eine erfüllte Freundschaft. Das Radl hat mich über 3150 Kilometer niemals im Stich gelassen. Anfangs hat mich das hohe Gewicht geschockt. 14,1 Kilo – ich dachte wirklich, dass mir das auf meinen teils sehr langen Bergetappen zu schaffen machen würde. Bergauf ist das Gewicht in der Tat zwar spürbar, man wird aber von der Agilität des Bikes positiv überrascht. Außerdem zeigt es eine Eigenschaft, die mir auf Touren extrem wichtig ist: Das Norco ist robust und leidensfähig. Gutes Handling und ausreichende Performance sind beim Killer Programm. Auf flowigen Trails zeigt es sich spielerisch und reaktionsfreudig, um Spitzkehren, wie man sie auf den Trails in den Bayerischen Alpen zahlreich findet, zirkelt das Bike in engsten Radien. Grobe Schläge und Wurzelpassagen schluckt das Killer ohne Murren weg – das Fahrwerk arbeitet sehr feinfühlig, auch bei schnellen Schlagabfolgen. Die Verlegung der Züge ist durchdacht.
Nach 150 Kilometern hat sich die absenkbare Sattelstütze selbständig gemacht und ist während der Fahrt geschrumpft. Nach Erhöhung des Luftdrucks in der Sattelstütze war das Problem kurzfristig behoben, erschien aber über den gesamten Dauertest erneut. Nach etwa 1750 Kilometern habe ich zum ersten Mal die Bremsbeläge gewechselt. Nach Ende der 3150 Kilometer musste der komplette Antrieb erneuert werden, genauso die Bremsbeläge. Die Lager des Hinterbaus sind durch die mangelnde Dichtung sehr rau und müssten nun getauscht werden. Meine persönlicher Verbesserungsvorschlag wäre am Hinterrad eine Steckachse mit Schnellspannvorrichtung.
Ein Sorglos-Bike mit breitem Einsatzbereich. Die Verschleißerscheinungen sind der Art und Dauer des Einsatzes absolut angemessen.
Funktionalität ■ ■ ■ ■ ■ (5 von 6 Punkte)
Haltbarkeit ■ ■ ■ ■ ■ (5 von 6 Punkte)
150 km Teleskop-Sattelstütze sackt ab
Luftdruck erhöht; Problem trat im Laufe des Tests erneut auf
1750 km neue Bremsbeläge
Der Verschleiß liegt in der Norm, am Ende des Dauertests war ein neuer Satz fällig.
3150 km Antrieb erneuert
Ritzel, Kettenblätter und Kette waren fällig; Lager des Hinterbaus müssten nun getauscht werden.
50 km Griffe gewechselt
Standardgriffe gegen Ergon GP-1 getauscht
Tester: Marco Schreiber
Fährt Bike seit 1991
Gewicht/Größe 72 kg/1,94 m
Fahrertyp Marathon/All Mountain
Lieblingsrevier Lenggries/Gardasee
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 6/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: