Das 29er-Fully Votec VX 135 Elite im Test

Christoph Listmann

 · 18.06.2014

Das 29er-Fully Votec VX 135 Elite im TestFoto: Georg Grieshaber
Das 29er-Fully Votec VX 135 Elite im Test

Klassische 29er-Tugen­den, tolle Ausstattung, fairer Preis: Das Votec empfiehlt sich für große Fahrer und einen breiten Einsatzbereich.

"Zeitlos" ist das passende Attribut für Votecs neues Sportgerät. Schwarz und weiß, glänzend und matt – das Alu-Fahrwerk verzichtet auf schnell vergängliches Design. Zeitlos, weil komplett, ist auch die Ausstattung mit Reverb-Stealth-Vario-Stütze, Syntace-Laufrädern und Sram-Schaltgruppe. Hier passt jedes Teil und erstickt Tuning-Gefühle im Ansatz. Schon auf den ersten Metern bergauf fällt die lange, steile Geometrie auf, den Vorbau drehten wir für mehr Kletterspaß auf negativ. Und schon auf den ersten anspruchsvollen Metern bergab spürt man: Hier donnert ein 29er zu Tal. Die Laufruhe sucht ihresgleichen, subjektiv brettert das Bike doppelt so schnell bergab und hilft auch verhaltenen Fahrern zum Erfolgserlebnis. In engen Kurven lässt sich der lange Radstand aber nicht wegzaubern – besonders wendig oder verspielt ist das VX 135 nicht. Es ist ein Langstrecken-Tourer mit Sicherheits-Plus.


Fazit: klassische 29er-Tugen­den, tolle Ausstattung, fairer Preis: Das Votec empfiehlt sich für große Fahrer und einen breiten Einsatzbereich.


PLUS Leichte Laufräder, Preis/Leistung, bequemer Sattel, 200er-Disc vorne
MINUS Gut gemachter, aber schwerer Rahmen


Die Alternative
Geld sparen ohne Reue: Das VX 135 Pro für 2499 Euro bietet Shimano-XT-Schaltgruppe und -Bremsen, Rock-Shox-Fahrwerk und DT-Swiss-Laufräder. Auch eine Vario-Sattelstütze steckt drin.

  Canyon und Votec montieren den sehr bequemen Topeak-Ergon-SM-30-Sattel bereits ab Werk, dazu gibt es ebenfalls bequeme Ergon-Schraubgriffe.Foto: Georg Grieshaber
Canyon und Votec montieren den sehr bequemen Topeak-Ergon-SM-30-Sattel bereits ab Werk, dazu gibt es ebenfalls bequeme Ergon-Schraubgriffe.
  Clevere Idee am Votec VX 135 Elite: In der Befestigung für den Umwerfer hat man eine Ersatzschraube fürs X12-Schaltauge versteckt. Ein Retter in der Not.Foto: Georg Grieshaber
Clevere Idee am Votec VX 135 Elite: In der Befestigung für den Umwerfer hat man eine Ersatzschraube fürs X12-Schaltauge versteckt. Ein Retter in der Not.
  Die Hinterbau-Kennlinie des Votex VX 135 passt zum Fahrgefühl: Das Heck arbeitet progressiver als die Gabel und liefert ein straffes Feedback. Typisch Rock-Shox-Dämpfer.Foto: BIKE Magazin
Die Hinterbau-Kennlinie des Votex VX 135 passt zum Fahrgefühl: Das Heck arbeitet progressiver als die Gabel und liefert ein straffes Feedback. Typisch Rock-Shox-Dämpfer.

Downloads: