Cube Stereo SHPC 140 SLT

Christoph Listmann

 · 29.10.2012

Cube Stereo SHPC 140 SLTFoto: Daniel Simon
Cube Stereo SHPC 140 SLT

Enduro-Piloten aufgepasst: Cube Stereo 140 heißt das erste 29er, das Euch um die Ohren fährt. Es ist leicht, steif und überzeugt durch viel Federweg und extreme Fahrstabilität. Also: anschnallen und staunen!

An alle Entwickler von Mitbewerbern, Enduro-Fans und die ewigen 29er-Skeptiker: Ihr müsst jetzt ganz stark sein. Hier kommt eine Maschine, die den Sport Mountainbiken auf ein neues Level hebt. Ja, sie hat 29-Zoll-Laufräder. Ja, sie wiegt nur elf Kilo. Und ja, sie hat mehr als 120 mm Federweg. 140 mm, um genau zu sein, ein Wert, der in Kombination mit 29 Zoll vor Kurzem noch als nicht umsetzbar galt. Die Ingenieure in Waldershof haben gezaubert. Der Carbon-Rahmen wiegt nur 2246 Gramm mit Dämpfer – in 20 Zoll wohlgemerkt. Damit steckt Cube die meisten Marathon-29er in den Sack. Im Gesamtgewicht liegt das (noch nicht ganz serienmäßig ausgestattete) 20 Zoll große Bike deutlich über den versprochenen 9,95 Kilo, zumal man noch eine Teleskop-Stütze addieren muss – unverzichtbar für den Einsatzbereich. Im Trail fühlt sich der Rahmen viel steifer an als der 62 Nm/Grad-Messwert aussagt. Gabel und Heck passen sehr gut zusammen, im Trail-Modus besitzt das Fahrwerk genau den Komfort, die Traktion und die Antriebseffizienz, die man braucht. Dabei zeigt sich die Sitzposition vielseitig: langstreckentauglich sportlich, kletterfreundlich steiler Sitzwinkel, mit ausreichend Übersicht für den Downhill. Dort ist das Stereo 140 eins dieser Bikes, mit denen man fiese Wurzelteppiche und Rock-Gardens gezielt ansteuert – nur um sie wegzuschnupfen wie der Bayer den Tabak. Man donnert in Anlieger rein, nutzt kleine Hügel als Abschussrampe. Erstaunlich, wie wendig sich das Bike anfühlt (leichte Laufräder), die Steifigkeit der 34er-Gabel hilft dabei. Die Überlegenheit der 29er-Räder ist deutlich spürbar. Das vernünftige Modell SL kostet 4199.


Fazit: Das 29-Zoll-Stereo schlägt ein neues Kapitel auf. Je nach Reifenwahl ein Enduro-Konkurrent oder ein super Touren-Bike. Das (sehr teure) Bike kann alles und verdient das BIKE-Urteil Super.


PLUS Potentes Fahrwerk, souveränes Handling, breiter Einsatzbereich
MINUS Geringe Überstandshöhe

  Cube Stereo SHPC 140 SLT 2013Foto: Robert Niedring
Cube Stereo SHPC 140 SLT 2013
  Der Carbon-Rahmen wiegt mit Dämpfer 2,2 Kilo, die Charakteristik des Federwegs, sowie die Verstellbarkeit am Dämpfer sind ausgezeichnet.Foto: Daniel Simon
Der Carbon-Rahmen wiegt mit Dämpfer 2,2 Kilo, die Charakteristik des Federwegs, sowie die Verstellbarkeit am Dämpfer sind ausgezeichnet.
  Das Top-Modell SLT zeigt, was gewichtsmäßig beim 29er möglich ist, die Laufräder wiegen nur 3,8 Kilo. Etwas praxisfern ist die Ausstattung allerdings: Es fehlt die Teleskop-Stütze.Foto: Daniel Simon
Das Top-Modell SLT zeigt, was gewichtsmäßig beim 29er möglich ist, die Laufräder wiegen nur 3,8 Kilo. Etwas praxisfern ist die Ausstattung allerdings: Es fehlt die Teleskop-Stütze.
  Was für ein Brett: Die Federwege nutzt man aus, die Talas-Gabel wird in Serie gegen eine Fox Float ohne Absenkung ersetzt. Der lange Federweg wird in keiner Situation lästig.Foto: BIKE Magazin
Was für ein Brett: Die Federwege nutzt man aus, die Talas-Gabel wird in Serie gegen eine Fox Float ohne Absenkung ersetzt. Der lange Federweg wird in keiner Situation lästig.

Downloads: