Christoph Listmann
· 18.12.2013
Sehr Gutes besser gemacht: Auch in seiner zweiten Saison begeistert das Stereo mit tollen Fahreigenschaften und dem breiten Einsatzbereich. Kauf-Tipp!
Leicht verändert schickt Cube das Stereo-29er in seine zweite Saison: Dass der Hinterbau des HPC aus Alu statt aus Kohlefaser besteht, schadet nicht. Das Bike wird sogar steifer. Dafür gibt es im Vergleich zum Vorjahr (SHPC 3299 Euro) eine Teleskop-Stütze und leichtere Laufräder. Die Pike-Gabel ist eine gute Wahl, spart sie doch gegenüber dem Fox-Pendant fast 400 Gramm bei Top-Funktion. Durchs tiefe Tretlager (Achtung: Aufsetzgefahr!) liegt das Bike im Trail und bergab stabil, das Fahrwerk besitzt Reserven. Man freut sich über enorme Kontrolle auch bei höchstem Tempo. Alle Tester (selbst 178 cm kleine) waren begeistert, wie einfach sich das Stereo schnell fahren lässt. 29er-Nachteile? Gibt es nicht. Der steile Sitzwinkel erleichtert das Klettern, doch die fetten Reifen rollen mäßig. Das Stereo ist 2014 nicht nur preisgünstiger, sondern auch schlüssiger ausgestattet. Das bringt die nötigen Punkte für den Gesamtsieg.
Fazit: sehr Gutes besser gemacht: Auch in seiner zweiten Saison begeistert das Stereo mit tollen Fahreigenschaften und dem breiten Einsatzbereich. Kauf-Tipp!
PLUS Tolles, souveränes Handling, sehr breiter Einsatzbereich, relativ geringes Gewicht, vernünftiger Preis, komplette Ausstattung
MINUS Geringe Reifenfreiheit hinten, nur drei Jahre Garantie; nur kleine Trinkflasche möglich (bei Gr. M)
Die Alternative
Cube bietet in jede Richtung Alternativen. Teurere mit Voll-Carbon-Rahmen oder Günstigere, wie das Stereo 140 HPC Pro 29 für 2599 Euro mit Shimano-SLX/XT-Gruppe und Fox-Fahrwerk.