Stefan Loibl
· 06.08.2020
Super Testurteile und ausverkaufte Lager: Cube hält für 2021 größtenteils an seinen bewährten E-MTB-Modellen fest. Neu ist: Alle Reaction Hybrid kommen mit Intube-Akku, neue Ausstattungen und Details.
Traditionell präsentiert Cube Anfang August auf seiner Hausmesse am Firmensitz in Waldershof die Bikes für die nächste Saison. Nachdem Cube im Vorjahr all seinen E-MTBs der Stereo-Hybrid-Familie neue Bosch-Motoren spendiert hatte, laufen fast alle Modelle mit leicht geänderter Ausstattung und kleinen Preisänderungen weiter. Wie kein anderer Hersteller setzt Cube ausschließlich auf Bosch-Antriebe. Wir waren vor Ort und haben uns die E-Mountainbikes für 2021 angesehen. Hier die Highlights und Neuerungen der Hybrid-Serie der Nordbayern – vom Reaction-Hardtail bis zum E-Enduro Stereo 160. Manche der 2021er EMTBs von Cube sind bereits jetzt im Handel angekommen.
Weniger Modelle, dafür alle mit Intube-Akku von Bosch: Für 2021 hat Cube sein Angebot an E-Hardtails ausgedünnt. Dafür kommen alle Reaction Hybrid-Modelle zukünftig mit dem Intube-Akku von Bosch und wahlweise mit 525 oder 625 Wh-Akku. Außerdem gibt es keine spezifischen Damen-Modelle mehr, sondern dafür von jedem Reaction Hybrid eine dritte Farbvariante. Zudem sind alle E-Hardtails der Reaction-Serie mit klassischen Rahmen und mit Trapezrahmen zu haben. Eine weitere Zusatzoption für 100 Euro Aufpreis, die es bei jedem Modell gibt, ist die „Allroad“-Ausstattung. Dann ist das E-Bike ab Werk mit Schutzblechen, Glocke, Licht und Seitenständer ausgestattet. Das maximale Systemgewicht (Fahrrad, Fahrer und Gepäck) beträgt zukünftig beim Reaction Hybrid 135 Kilogramm.
Bei seinen E-Bike-Fullys mit 120 Millimeter Federweg bleibt Cube bei einer sehr tourenlastigen Geometrie und einem komfortablen Fahrwerk. Neu ist die TM-Version des Stereo Hybrid 120 für 4499 Euro, die deutlich sportlicher ausgerichtet ist. Verbaut sind eine Rockshox 35, Magura MT5 mit 203er-Bremsscheiben, eine 12fach-NX-Schaltung von Sram sowie Newmen-Laufräder. Dazu gibt's das Kiox-Display und den großen 625 Wh-Akku.
Das Stereo Hybrid 160 ist ein echter Klassiker unter den E-Enduros. Für 2021 stellt der deutsche E-MTB-Riese ein neues Top-Modell auf die Beine. Der Hinterbau wird beim SLT-Modell aus Carbon gefertigt, das spart rund 500 Gramm Gewicht. Außerdem fällt der Speichenmagnet weg, der Geschwindigkeitssensor wandert elegant integriert ins Ausfallende. Auch die Ausstattung ist vom Feinsten: neue Fox-38-Factory-Gabel, kabellose Sram-AXS-Schaltung, Carbon-Laufräder von Newmen.
Ebenfalls neu: die Kabelführung durch den Steuersatz ins Rahmeninnere (Stereo 140 und 160, jeweils SLT- und Action-Team-Modelle). Und bei ausgewählten Hybrid-Modellen gibt’s die Option auf Boschs Nyon-Display.