Stefan Loibl
· 20.08.2013
Trotz etwas Übergewicht ist dem gutmütigen Conway Q-MF keine Tour zu lang – dank komfortabler Sitzposition.
Tages-Touren mit langen Anstiegen sind dem Conway wegen seiner komfortablen Sitzposition auf den Leib geschneidert – die schont den Rücken. Die Labor-Messwerte hingegen krönen das All Mountain nicht zum Kletterkönig: schwerster Rahmen (2883 g) kombiniert mit den schwersten Laufrädern (4392 g). Damit kämpft das Q-MF nicht um den Bergpreis, leitet die Testfahrer aber mit seinem breiten Cockpit gutmütig und souverän durch jeden Downhill. Lediglich die Performance-Reifenmischung der Schwalbe-Pneus sorgt auf der feuchten Testrunde für unkontrollierte Rutscher. Ein Sattelschnellspanner würde das Absenken erleichtern. Das Fehlen kostet Punkte. Die Reba-Gabel muss man wie immer softer abstimmen als es die aufgedruckte Luftdrucktabelle empfiehlt. Unser Tipp: 100 PSI bei 75 Kilo.
Fazit: Trotz etwas Übergewicht ist dem gutmütigen Conway Q-MF keine Tour zu lang – dank komfortabler Sitzposition.
PLUS Angenehme Touren-Geometrie
MINUS Schwere Laufräder, hohes Gesamtgewicht, günstige Reifenmischung, kein Sattelschnellspanner
Die Alternative: Für 550 Euro mehr erhält man beim Conway Q-MF 800 ein tolles Paket: komplette Shimano XT, Fox-Federelemente und Fulcrum- Red-Power-XL-Systemlaufräder mit hochwertigen Reifen.