Conway EMF im EMTB-Test

Tobias Brehler

 · 27.03.2017

Conway EMF im EMTB-TestFoto: Markus Greber
Conway EMF im EMTB-Test

Energy meets fun – so der Slogan von Conway. Was das EMF 527+ mit seinem 120-mm-Fahrwerk, den Plus-Reifen und dem Bosch-Motor wirklich kann, haben wir getestet.

Die Niedersachsen haben mit dem Conway EMF einen soliden Tourer im Programm: Der bewährte Bosch Performance CX-Motor wird von einem 500 Wh-Akku befeuert. Auch die Schaltung fällt robust aus und ist in dieser Preisklasse selten: Die Sram EX1 wechselt die acht Gänge auch unter Volllast zuverlässig. Ebenso für 4600 Euro keine Selbstverständlichkeit: Die Rock Shox Federelemente Yari und Monarch. Auch eine Vario-Stütze ist mit an Bord.

Auch bei der Geometrie geht Conway kein Risiko ein und setzt auf erprobte Werte: Der Reach fällt mit 409 Millimetern kompakt aus, der 67,5 Grad steile Lenkwinkel verspricht ein agiles Fahrverhalten. Die langen 480er Kettenstreben sind dem großen Volumen des Bosch-Aggregats geschuldet.

Wie gewohnt schiebt der Bosch Performance CX kraft-, aber auch geräuschvoll an. Beim Anfahren spricht die Konkurrenz teilweise deutlich schneller an (z.B. der Yamaha PW-X). Bei der Reichhöhe liegt das Conway mit 1416 Metern überm Schnitt der Konkurrenz. Das Bike klettert mit den recht langen 480er Kettenstreben gut. Die Sitzposition fällt komfortabel aus.

  Für die meisten Biker selbstverständlich, in diesem Testfeld eine Besonderheit: Die hauseigene Vario-Stütze.Foto: Markus Greber
Für die meisten Biker selbstverständlich, in diesem Testfeld eine Besonderheit: Die hauseigene Vario-Stütze.

Beim Losfahren fällt sofort der schmale 720er Lenker auf. Dieser kann nur wenig Kontrolle vermitteln und limitiert bergab. Dafür geben die breiten Plus-Reifen viel Sicherheit auf losem Untergund. Im tiefen Schlamm und bei nassem Untergrund sind die Schwalbe-Pneus in schneller Pacestar-Mischung jedoch schnell überfordert. Gerade am Vorderrad macht die harte Gummimischung keinen Sinn.

Die Rock Shox Yari-Federgabel liefert eine solide Performance zum fairen Preis. Auch der sensible Hinterbau kann überzeugen. Mit seiner eher straffen Abstimmung und den 120 Millimetern Federweg tendiert das Conway in Richtung Tourer. Der solide Alu-Rahmen ist steif, das Gesamtgewicht mit 21,8 Kilogramm recht niedrig.

  Die Sram EX1-Schaltung bietet eine ausreichende Bandbreite und verkraftet Schaltvorgänge bei Volllast.Foto: Markus Greber
Die Sram EX1-Schaltung bietet eine ausreichende Bandbreite und verkraftet Schaltvorgänge bei Volllast.

Test-Fazit zum Conway EMF 527+

Conway hat mit dem EMF 527+ einen soliden Tourer im Angebot. Das E-MTB kann mit solider Technik und fairem Preis überzeugen. Das straffe 120 mm-Fahrwerk und die große Reichhöhe geben den Einsatzbereich vor: Lange Touren mit geschmeidigen Trails.

Der große Vergleichstest in EMTB 1/17

  Wie sich das Haibike im direkten Vergleich gegen Specialized, Bulls, Cannondale, Flyer, Moustache & Co. schlägt, lesen Sie in EMTB 1/17 – ab 14. März am Kiosk.Foto: EMTB Magazin
Wie sich das Haibike im direkten Vergleich gegen Specialized, Bulls, Cannondale, Flyer, Moustache & Co. schlägt, lesen Sie in EMTB 1/17 – ab 14. März am Kiosk.


Reichhöhe 1416 hm
Effizienzklasse A+


Preis 4599 Euro
Info
www.conway-bikes.de


ANTRIEB
Motor / Position 250 Watt Bosch Performance CX / Mitte
Max. Drehmoment 75 Nm
Akku Lithium-Ionen, 500 Wh
Schaltung / Übersetzung Vorn 1x15, hinten 8fach Sram EX-1 / 11–48
Display / Größe Bosch Intuvia / 3,5 Zoll
Software / -stand k. A.


AUSSTATTUNG
Größen / Rahmenmaterial 44 / 49 / 54 / Aluminium
Gabel / Dämpfer Rockshox Yari RC Boost / Rockshox Monarch RL
Teleskopstütze Conway Vario Pro 80 mm, Remote
Bremse / Disc (vorne / hinten) Shimano XT / 203 mm / 180 mm
Laufräder Shimano Deore-Naben, Rodi Ready 40-Felgen
Reifen Schwalbe Nobby Nic Plus 27,5x 2.8 Evolution Pacestar


MESSWERTE
Federweg (vorne / hinten) 120 mm / 120 mm
Gewicht / Verteilung 21,8 kg / 49:51 (v/h)
Schwerpunkthöhe 502 mm
Lenkerbreite 720 mm
Reach / Stack 409 mm / 602 mm
BB-Offset / Q-Faktor -17 mm / 183 mm


EMTB-Urteil SEHR GUT² 343 Punkte


¹ Herstellerangabe
² EMTB-Urteil: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Es ist preisunabhängig.