BIKE Magazin
· 21.05.2010
Centurions neue Eve-Linie spricht Bike-Ladys an. Wir haben das Top-Fully mit LRS-Hinterbausystem getestet. Was bietet es für 1599 Euro?
Keine Blümchen, kein fetter Sattel, keine knalligen Girlie-Farbtöne. Nur der Name Eve zeugt vom Einsatzbereich des Centurions. Es zielt aufs schwache Geschlecht. Das Bike besitzt den LRS-Hinterbau, bei dem der Dämpfer asymmetrisch zwischen linker Sitz- und Kettenstrebe montiert ist. Das schafft Platz im Hauptrahmen, ermöglicht kleine Rahmengrößen (das Eve LRS gibt es ab Größe 36 cm) und große Überstandshöhe.
Für 1599 Euro bietet das Top-Modell der Palette eine sinnvoll gewählte Ausstattung ohne Schnickschnack. SLX-Schaltgruppe: sehr gut. Bremsen: zuverlässig. Anbauteile: breiter Lenker, sehr angenehmer Sattel. Die Ergo-Griffe nervten durch Verrutschen, sie müsste man mangels Schraubmöglichkeit festkleben.
Im BIKE-Labor kommen die Fakten auf den Tisch: Die Fahrwerkssteifigkeit geht für Mädels voll in Ordnung (59 Nm/ Grad), Mit 2,7 Kilo für Rahmen und Dämpfer ist die Konstruktion kein Leichtgewicht, sondern Mittelmaß. Die Igorion-Software errechnet eine sehr gute Effizienz und auch in der Praxis spürt man keinerlei Antriebseinflüsse. Im Gegensatz zu den beiden letzten Centurion-Test-Bikes mit LRS-System (BIKE 4 und 5/10) funktioniert der Dämpfer am Eve so wie er soll: ordentliches Ansprechverhalten, komfortabel und mit idealer Kennlinie. Zusammen mit der fein ansprechenden Gabel erhalten Ladys ein komfortables Fahrwerk, das zusammenpasst. Singletrails durchkurvt das Eve wendig und agil, wer es bergab gerne laufen lässt, fühlt sich mit der kurzen Geometrie (kurzer Radstand) aber eher unwohl. Etwas mehr Laufruhe könnte nicht schaden. Dafür freut man sich über die bequeme Sitzposition.
Fazit: Das Eve LRS ist ein dezenter Komfort-Tourer zum fairen Preis.
Web: www.centurion.de
*Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, mit Schwächen, ungenügend.
Fotos: Stefan Hunziker, Daniel Simon