BIKE Magazin
· 19.01.2008
FAZIT: Fahrwerksprobleme vereiteln die Spitzennote, denn Gewicht, Steifigkeit, Ausstattungsklasse und Preis sind ausgezeichnet.
Canyons Carbon-Renner “Spectral” geht in seine zweite Saison und hat den neuen All-Mountain-Sport-Trend voll getroffen. Das Bike bietet jetzt fixe 120 Millimeter Federweg; 2007 waren es noch verstellbare 140 Millimeter bei einem halben Kilo mehr Gewicht. Das Design ist gelungen, die Ausstattung gewohnt hochwertig und die Messwerte überzeugen. Das Bike ist leicht, sehr steif und fühlt sich sehr gut an. Es lenkt zielgenau, man sitzt angenehm sportlich und fühlt sich begab sicher. Allerdings offenbarte der Hinterbau eine Eigenschaft, die beim Modell 2007 (BIKE 3/07) noch durch den zähen Dämpfer verdeckt blieb: Beim kräftigen Antritt zieht sich das Fahrwerk in den Dämpfer (Squat-Effekt), beim Bremsen neigt das Heck zum Ausfedern. Bergauf ist die Plattformposition am Dämpfer ein Muss. Bergab verhärtet sich die Federung bei groben, schnellen Schlägen. Für die optimale Dämpferabstimmung braucht es Feingefühl, tendenziell sollte man geringen Negativfederweg fahren, das beruhigt das Fahrwerk. Canyons Erklärung: Das Fahrwerk wurde für geringsten Pedalrückschlag entwickelt. Das trifft zu, hier liegt das Bike tatsächlich vor allen anderen. Ab sofort wird das Bike mit Dämpfer mit großer Luftkammer (X-Sleeve) ausgeliefert, was auch die Wipp-Probleme lösen soll.
FAZIT: Fahrwerksprobleme vereiteln die Spitzennote, denn Gewicht, Steifigkeit, Ausstattungsklasse und Preis sind ausgezeichnet.
TUNING-TIPP: Sattel ist sehr schmal, Lenker extrem breit.