Christoph Listmann
· 21.10.2011
Leicht, vielseitig, luxuriös, teuer. Diese Attribute passen perfekt zum All-Mountain-Flaggschiff von BMC, dem Trailfox in Carbon.
Referenzklasse ist ein Begriff, den man sparsam verwenden sollte. Beim neuen BMC Trailfox mit 2,6 Kilo leichtem Carbon-Fahrwerk, viel Federweg und makelloser Zusammenstellung fällt es schwer, den Begriff nicht zu nennen. Wer ein langhubiges All Mountain sucht, auf der Suche nach dem einen Bike ist, das alles kann, und genügend Budget verfügbar hat, sollte hier kurz verweilen. Die Geometrie ist gut gewählt, die Rahmensteifigkeit ist hoch. Steckachsen vorne und hinten leisten hier ihren Beitrag. Bergauf klettert das Bike super, bergab lädt es zum verspielten Fahren ein, nutzt den Federweg voll aus, landet Sprünge souverän. Das Trailfox wirkt wendig, agil und durch die gelungene Sitzposition voll kontrolliert. Auch unter sportlichen Bedingungen hat man nie den Eindruck, die langen Federwege würden stören. Marathonstart? Gerne! Winklige Trails? Kein Problem. Mittelgebirge? Schneller und komfortabler geht’s kaum. Das gibt es natürlich nicht gratis.
Wer beim Blick auf das Preisschild Herzrasen kriegt, muss die Ausstattung begutachten. Klar sind 7500 Euro sehr, sehr viel Geld für ein Bike und nur für eine glückliche kleine Zielgruppe in Reichweite. Aber am TF 01 findet man kein Teil, das man durch ein besseres ersetzen könnte. Sündteure Easton- Carbon-Laufräder, komplette Shimano XTR, die besten Fox-Federelemente mit Kashima-Coating, fernbedient absenkbare Rock-Shox-Reverb-Stütze. Die Laufräder sind sehr leicht (3,6 Kilo), das Fahrwerk bietet einen breiten Verstellbereich. Das alles spürt man beim Fahren und das alles will bezahlt werden. Beim Dämpfer muss man sich umgewöhnen, die neue Fox-Logik schaltet erst auf Stufe 0 die Plattform komplett ab. Weil sich in dieser Einstellung bergauf (Wiegetritt) ein etwas unrundes Gefühl einstellt (typisch für VPP-Hinterbausysteme), fährt man besser mit konstant geringer Plattform-Einstellung. Grund-Set-up: offener Hebel, Plattform auf 1 oder 2 justiert. Wir sind gespannt, ob die preisgünstigeren Trailfox-Modelle genauso überzeugen wie der High-End-Bolide.
Fazit: Mit dem Carbon-Trailfox schafft BMC den Spagat zwischen All-Mountain- und Sporteinsatz. Durch Fahreigenschaften und Gewicht voll marathontauglich, in schwerem Terrain extrem stark. Leider ein teures Vergnügen!
PLUS geringes Gewicht, perfekte Ausstattung, großer Einsatzbereich
MINUS teuer
.