BMC NeuheitenDas 29er All Mountain Trailfox TF01

Christoph Listmann

 · 14.08.2013

BMC Neuheiten: das 29er All Mountain Trailfox TF01Foto: Manfred Stromberg,BMC
BMC Neuheiten: das 29er All Mountain Trailfox TF01

Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser war laut BMC-Martketing schon dass 2013er Trailfox. Für das neue 29er-Modell war das Hauptziel der Ingenieure, den Einsatzbereich gegenüber dem 26-Zoll Vorgänger nochmal in Richtung Enduro zu erweitern. Rausgekommen ist ein 29-Zoll Bike mit 150mm Federweg oder wie es bei BMC heißt: Das neue Taschenmesser mit der großen Klinge.

Bigger is better – mit diesem Fazit endet bei BMC die Laufradgrößendiskussion. Ab 2014 hat die Schweizer Marke ausschließlich 29 Zoll Mountainbikes im Programm. Somit wird auch das vielseitigste BMC Modell zukünftig auf große Füße gestellt. Mit dem neuen TF01 wollen die Schweizer ein Vollblut-Mountainbike bieten, welches kompromisslos die Einsatzbereiche XC, AM und Enduro abdeckt. Um mit den großen Räder nicht an Agilität und an Handlichkeit zu verlieren, legten die Grenchener sich bei der Entwicklung auf kurze Kettenstreben, tiefes Cockpit und sehr kurzen 55mm-Vorbau in Kombination mit langem Reach fest.

  Die Trailcrew-Version wird mit Sram XX1 ausgestattet.Foto: Manfred Stromberg,BMC
Die Trailcrew-Version wird mit Sram XX1 ausgestattet.

29er Laufräder, großer Federweg und kurze Kettenstreben, stellt bauartbedingt eine besondere Herausforderung bei der Rahmenkonstruktion dar. Das Sitzrohr wurde nach vorne verlegt und der Umwerfer ist mit einer demontierbaren Aufnahme am Hinterbau angebracht.

Sensible Funktion und hohe Antriebsneutralität verspricht das schon vom Vorgänger bekannte APS-Federungssystem. Das tiefgezogene Oberrohr bietet eine große Beinfreiheit und macht es unmöglich, dass bei einem Sturz das Oberrohr durch die Lenkeramaturen beschädigt werden kann.

  Kettenspanner ist auch bei der XTR-Version dabei.Foto: Manfred Stromberg,BMC
Kettenspanner ist auch bei der XTR-Version dabei.
  Beim Hinterbau setzt BMC auf das bekannte APS-System mit 150 mm Federweg.Foto: Manfred Stromberg,BMC
Beim Hinterbau setzt BMC auf das bekannte APS-System mit 150 mm Federweg.

Bei allen Rahmengrößen bleibt genügend Platz im Rahmendreieck, um einen Dämpfer mit Ausgleichsbehälter und einen Trinkflaschenhalter zu montieren. Bei den nicht XX1-Modellen ist eine hauseigene Ketterführung angebracht. Zusätzlich hat der Rahmen eine ISCG-Aufnahme. Die innenverlegten Züge runden die hochwertige Optik ab. Das Rahmengewicht ist mit 2490g geringfügig (40g) leichter als der 26-Zoll Vorgänger.

Beim ersten Fahrtest kletterte das neue TF01 effizient und ohne negative Antriebseinflüsse. Im Trail vergisst man schnell, dass man mit einem 29er unterwegs ist. Das Handling ist ausgewogen, spielerisch und agil. Auch bei hohen Geschwindigkeiten oder technischen Passagen bleibt das TF01 souverän und bietet dem Fahrer viele Reserven. Der Hinterbau arbeitet angenehm linear.

  Das Trailfox-Modell in action beim ersten Test.Foto: Manfred Stromberg,BMC
Das Trailfox-Modell in action beim ersten Test.


Das TF01 ist in zwei Versionen erhältlich. Das Topmodell TF01 Team Red XTR ist mit Shimano XTR und Carbon-Laufrädern ausgestattet, es wiegt 12,2 kg. Das TF01 Lime XX1 Trailcrew ist die progressivere Version mit Sram XX1, Aluminium-Felgen und Fox Float X-Dämpfer.

Neben dem Carbon TF01 bietet BMC auch die preisgünstigeren Versionen TF02 mit Hinterbau aus Aluminium und das TF03 mit komplettem Aluminium-Rahmen an.
Die Preise liegen zwischen 2999 Euro und selbstbewussten 8999 Euro für das TF01 Topmodell.

  Der Carbon-Rahmen ist am Unterrohr vor Steinschlag geschützt.Foto: Manfred Stromberg,BMC
Der Carbon-Rahmen ist am Unterrohr vor Steinschlag geschützt.