Marc Strucken
· 01.06.2022
Das neue BH Lynx Trail will alles gleichzeitig: stramm bergauf, wuchtig bergab. Mit ausgewogener Geometrie, geringem Gewicht und einem Split Pivot-Hinterbau soll es schlicht gemacht sein für alle Trails, die ein Berg aufbringen kann.
Der spanische Hersteller BH hatte erst zur Saison 2021 sein Racebike Lynx neu aufgestellt. Jetzt folgt sozusagen die Down-Country-Plus Variante: das BH Lynx Trail Carbon. Seinem Anspruch bergauf wie bergab richtig abzuliefern, will das neue All Mountain mit 150 Millimeter Federweg in einem Split Pivot-Federungssystem gerecht werden.
Am Rahmen fällt sofort auf, dass der Hauptdrehpunkt der Hinterradschwinge ein gutes Stück vor und über dem Tretlager liegt. Damit soll die Federung dieses Trailbikes möglichst unabhängig von der Tret- und Bremskraft arbeiten. Die Effizienz des BH-Racebike Lynx steckt also zu 100 Prozent auch im Lynx Trail Carbon.
Die nüchternen Zahlen sagen: Die Kettenstreben sind mit 435 mm kurz, der Reach mit einem vorgezogenen Lenkwinkel von 65 Grad lang und das Sitzrohr mit 77 Grad optimiert fürs Treten. Bei Beistegui Hermanos S.A. (kurz: BH) nennen sie das ein "spaßiges Bike, das auf Trails verspielt und leicht zu handhaben ist und eine hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten bietet".
Bei der Hinterachse setzt BH auf die neue, erneut verbreiterte Super Boost-Größe - mit 12 x 157 Millimeter ganze 9 mm breiter als die übliche Boost-Größe. Die Gleichung am Lynx Trail: mehr Platz bedeutet gleichmäßigere Spannung auf beiden Seiten des Laufrads. Daraus folgt mehr Seitensteifigkeit und bei den kurze Kettenstreben wiederum mehr Platz für große Reifenbreite. Ist damit 'normales' Boost demnächst Geschichte?
Auch im Rahmen des Lynx Trail Carbon stecken die Race-Gene. Das angewandte HCIM-Verfahren (Hollow Core Internal Moulding) optimiert die Materialmenge in jedem Teil des Rahmens. Herauskommen sind schlanke 2,2 Kilogramm für den Rahmen - Gesamtgewichte verrät BH nicht.
Das BH Lynx Trail Carbon ist in vier Größen erhältlich, von S bis XL. Zu haben sind drei Modelle, die aber den gleichen Carbon-Rahmen besitzen. Je nach Ausstattung (XT / Deore bis XTR) kostet das Lynx Trail 9.0 dann 4699, das 9.5-Modell 5999 und Version 9.8 liegt bei 8099 Euro. Bei Farbauswahl stehen drei Standarddekore zur Verfügung, die mit dem BH Unique Programm vollständig angepasst werden können - für 300 Euro extra.
Alle Infos zum BH Lynx Trail Carbon unter bhbikes.com