Bergamont Contrail 8.2

Peter Nilges

 · 27.06.2012

Bergamont Contrail 8.2Foto: Daniel Simon
Bergamont Contrail 8.2

Das Bergamont Contrail ist ein sportlicher Allrounder, der von Marathon bis Tour alles kann. Schlankes Gewicht, gepaart mit einem super Handling.

Als durch und durch gefälliges All Mountain fährt sich das Contrail vor allem mit seinem tadellosen Handling in die Herzen der Tester. Präzise, verspielt im Trail und mit ordentlich Druck auf dem Vorderrad erklettert der „Hamburger Jung“ auch steile Rampen jenseits des Deichs. Neben der gelungenen Geometrie mit tiefem Tretlager und nicht zu steilem Lenkwinkel arbeitet der Hinterbau angenehm unauffällig. Zwar gibt es Fahrwerke im Test, die sensibler auf Feinheiten reagieren, das Bergamont schafft aber einen guten Kompromiss aus Ansprechverhalten und definiertem Feedback. Mit SRAM-X9-Komponenten, Fox-Gabel und Syntace-Anbauteilen liegt die Ausstattung im Mittelfeld und muss sich nicht verstecken. Die Riefen an der Sattelstütze zeugen von einer nicht ganz sauberen Verarbeitung. Das Sitzrohr wurde scheinbar nicht sorgfältig entgratet.


Fazit: sportlicher Allrounder, der von Marathon bis Tour alles kann. Schlankes Gewicht, gepaart mit einem super Handling.


PLUS Ausgewogenes Handling mit viel Fahrspaß
MINUS Sattelrohr unsauber ausgerieben

  Mit 130 Millimeter am Heck bietet Bergamont nominell den größten Federweg. Die Kennlinien von Gabel und Hinterbau liegen über zwei Drittel des Weges auf einem Niveau. Die Gabel besitzt gegen Ende eine Progression, während der Hinterbau nahezu komplett linear durchläuft und viele Federweg nutzt.Foto: BIKE Magazin
Mit 130 Millimeter am Heck bietet Bergamont nominell den größten Federweg. Die Kennlinien von Gabel und Hinterbau liegen über zwei Drittel des Weges auf einem Niveau. Die Gabel besitzt gegen Ende eine Progression, während der Hinterbau nahezu komplett linear durchläuft und viele Federweg nutzt.

Downloads:

Unbekanntes Element