AllrounderCube Stereo Hybrid 140 Action Team im Test

Florentin Vesenbeckh

 · 08.05.2022

Allrounder: Cube Stereo Hybrid 140 Action Team im TestFoto: Georg Grieshaber
Allrounder: Cube Stereo Hybrid 140 Action Team im Test

Das Stereo 140 ist eines der wenigen E-MTBs, das man nahezu jedem Fahrertypen guten Gewissens unters Hinterteil klemmen kann.

Komfortabel und ausgewogen im Touren-Einsatz, kontrolliert und gutmütig auf dem Trail, dazu kommen Nehmerqualitäten für ruppige Abfahrten. Auch bergauf erklettert das Stereo 140 fordernde Steilstücke und technische Passagen mit Leichtigkeit. Das Fahrwerk legt den Fokus auf Komfort, nicht auf Gegenhalt. Bergab erzielt das Stereo zwar keine absoluten Top-Werte – sowohl im garstigen Enduro-Terrain als auch in Sachen Spieltrieb. Doch wer auf dem Trail nicht aufs Ganze gehen und Geschwindigkeitsgrenzen ausreizen will, wird mit dem Stereo im Gelände Spaß haben. Herausragend ist die Ausstattung, die alles bietet, was Touren- und Trail-Biker brauchen.

  Das Cube Stereo Hybrid 140 ist kein rassiges Enduro-Bike. Dennoch nimmt es ruppige Schlüsselstellen gelassen. Mit den 150-Millimeter-Bikes von heute ist schweres Gelände kein Problem.Foto: Markus Greber
Das Cube Stereo Hybrid 140 ist kein rassiges Enduro-Bike. Dennoch nimmt es ruppige Schlüsselstellen gelassen. Mit den 150-Millimeter-Bikes von heute ist schweres Gelände kein Problem.

Fazit zum Cube Stereo Hybrid 140 Action Team

Gutmütiger Allrounder, der komfortbewusste und sportliche Biker gleichermaßen glücklich macht. Ausgewogen und fahrstark. Erst im rassigen Trail- und Enduro-Einsatz nicht mehr erste Wahl.

  Cube Stereo Hybrid 140 Action Team: Die Fit4-Kartusche an der Fox 36 Factory ist simpler einzustellen. Trail-Experten wären mit der teureren Grip2-Variante jedoch noch besser beraten.Foto: Georg Grieshaber
Cube Stereo Hybrid 140 Action Team: Die Fit4-Kartusche an der Fox 36 Factory ist simpler einzustellen. Trail-Experten wären mit der teureren Grip2-Variante jedoch noch besser beraten.
  Cube Stereo Hybrid 140 Action Team: 2,4 statt 2,6. 2022 setzt Cube auf etwas schmalere und damit direktere Reifen. So oder so ist die Schwalbe-Kombi top!Foto: Georg Grieshaber
Cube Stereo Hybrid 140 Action Team: 2,4 statt 2,6. 2022 setzt Cube auf etwas schmalere und damit direktere Reifen. So oder so ist die Schwalbe-Kombi top!

Technische Daten Cube Stereo Hybrid 140 Action Team

Allgemeine Infos

  • Preis: 6399 Euro
  • Info: www.cube.eu
  • Reichhöhe 1): 1774 (+o)hm
  • Durchschnittsgeschwindigkeit: 14,8 km/h

Antrieb

  • Motor: Bosch Performance CX
  • Max. Drehmoment 3): 85 Nm
  • Akku 3) / -Gewicht 2)/ Preis Ersatz-Akku: Powertube 750 / 4345 g / 999 Euro
  • Schaltung: Shimano XT (12fach)
  • Übersetzung (v. / h.): 34; 10–51
  • Display / Größe: Bosch Kiox 300 /33 x 48 mm

Ausstattung

  • Zul. Gesamtgewicht 3): 135 kg
  • Gabel / Dämpfer: Fox 36 Factory Fit4 / Fox Float X Factory
  • Federweg (v. / h.): 150 mm / 140 mm
  • Teleskopstütze: Fox Transfer Factory, 150 mm
  • Bremse / Disc Ø (vorne / hinten): Shimano XT Vierkolben / 203 / 203 mm
  • Laufräder: Newmen Evolution SL E.G 30 Aluminium
  • Reifen (vorne / hinten): Schwalbe Magic Mary ST / Big Betty SG, 29 x 2,4"

Messwerte 2)

  • Größen / Rahmenmaterial: M / L / XL (gestestete Größe L) / Carbon / Aluminium
  • Schwerpunkthöhe: 522 mm
  • Lenkerbreite: 780 mm
  • Kurbellänge / Q-Faktor: 165 mm / 176 mm
  • Reach / Stack: 465 mm / 643 mm
  Geometrie des Cube Stereo Hybrid 140 Action TeamFoto: EMTB Testabteilung
Geometrie des Cube Stereo Hybrid 140 Action Team

1) Die Reichhöhe wurde bei standardisierten Messfahrten an einem Asphaltanstieg mit 12,2 Prozent Steigung ermittelt. Höchste Unterstützungsstufe, 150 Watt Tretleistung des Fahrers, Fahrergewicht inkl. Ausrüstung 90 kg. In Klammern die Höhenmeter im deutlich gedrosselten Notlauf-Modus. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bezieht sich auf die Fahrt bei voller Unterstützung. | 2) Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale. Akku-Gewicht ggf. inkl. verschraubtem Cover. | 3) Herstellerangabe | 4) Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig.

Die Ergebnisse des Cube Stereo Hybrid 140 Action Team im kompletten Vergleichstest der 9 E-All-Mountains aus EMTB 1/2022 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Testbericht kostet 1,99 Euro.

Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in EMTB. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.

Downloads:

Unbekanntes Element