Stefan Frey
· 25.02.2018
Das leichte Radon Slide schien der perfekte Begleiter für die Alpenüberquerung. Das erkannten schnell auch die Kollegen. So wechselte das Versender-Bike gleich mehrmals den Besitzer.
Ob das wohl hält? Schon bei der Präsentation des Slide Carbons waren wir uns einig: Das Diät-All-Mountain muss in den Dauertest. Der komplett aus Kohlenstoff gefertigte Rahmen bringt es gerade mal auf 2,5 Kilo, samt Dämpfer. Da waren wir natürlich skeptisch. Doch das Labor gab früh Entwarnung. Steifigkeitswerte: okay. Die Ausstattung überzeugte sowieso von Anfang an. Ein kompletter XT-Antrieb, inklusive Bremsen, und dann auch noch in 2x11-Ausführung. Das Ganze garniert mit einem sensiblen Fox-Factory-Fahrwerk und DT-Swiss-Laufrädern, Rahmenschoner und Chain-Suck-Blechen – Radon scheint hier wirklich an alles gedacht zu haben. Das perfekte All-Mountain-Menü schien angerichtet. Und so kam es auch, dass das Bike nicht nur bei mir den Appetit weckte. Gleich zwei weitere Tester wollten das Slide zur Alpenüberquerung ausführen und fleißig Kilometer damit sammeln. Ich dagegen beschränkte mich auf meine Hausrunde auf den Isar-Trails und Tages-Touren in den Alpen.
Das 12,6 Kilo leichte Slide lässt sich leichtfüßig beschleunigen und geht gerade mit der leichten Standardbereifung flott voran. Wer Gas geben möchte, liegt hier genau richtig. Die Zweifach-Übersetzung nimmt selbst steilen Alpenanstiegen den Schrecken. Zentral im Bike positioniert erklimmt man lange Steigungen entspannt. Im harten Alpen-Einsatz stoßen die leichten Nobbys dann aber schnell an ihre Grenzen. Mit robuster Bereifung macht das Slide aber selbst im technischen Gelände Spaß. Das leichte Bike geht agil durch die Kurve und liegt satt, ohne dabei jedoch übermäßig Reserven zu bieten. Nur der Hinterbau wirkte stellenweise etwas leblos. Ein etwas flacherer Lenkwinkel würde dem Slide guttun und wäre sozusagen das Sahnehäubchen auf dem All-Mountain-Menü. Getauscht wurde am Test-Bike wenig – außer dem Fahrer – die Ausstattung ist nahezu perfekt. Leider nervte schon früh das Pressfit-Lager, und ein unsauber verpresstes Lager im Hinterbau verursachte Knarzgeräusche. Der leichte Rahmen dagegen hält bis heute tapfer durch.
FAZIT: spritziges Touren-Bike mit klassischer All-Mountain-Geometrie. An der Ausstattung gibt es absolut nichts zu meckern, und auch die Dauerhaltbarkeit konnte überzeugen.
DEFEKTE / WARTUNG
• 600 km – Beläge getauscht: Die Shimano-Beläge gingen runter wie Rubbellose. Gleich drei Mal mussten die Sinterbeläge gegen neue getauscht werden.
• 850 km – Hinterbaulager: Nach dem Tretlager knarzte auch noch der Hinterbau. Schuld war ein unsauber verpresstes Lager. Ein Service sorgte für Abhilfe.
TUNING
• 50 km – Reifen getauscht: Das Slide 140 kann mehr als die schmalen 2,25er- Nobby-Nics zulassen. Der 2,35er-Hans-Dampf wiegt zwar mehr, bietet aber auch mehr Reserven.
DAS SAGEN DIE LESER
"Sehr schönes Bike, allerdings aktuell nach acht Monaten Riss im Rahmen im Bereich des Tretlagers. Mal schauen, wie die Reparaturabwicklung läuft." Axel Pfeiffer, Facebook
"Ich bin mit meinem Slide 140 sehr zufrieden. Bis jetzt hatte ich keine Panne oder sonstige Defekte. Ich kann es nur weiterempfehlen." Florian Minnameyer, Facebook
BEZIEHUNGS-HIGHTLIGHTS
Grödner Tal
Endlich Südtirol. Nach einigen Jahren Abstinenz habe ich es endlich mal wieder in mein Lieblingsrevier geschafft. Die Umrundung von Lang- und Plattkofel ist für mich jedesmal ein Highlight. Rauf auf die Seiser Alm und rum um das Südtiroler Wahrzeichen. Zuerst taucht der Schlern im Blickfeld auf, dann die Marmolada und der massive Sellastock. Das Panorama ist schier endlos. Steile Anstiege, schmale Trails und knifflige Tragepassagen – hier ist alles dabei.
Funktionalität 5 von 6 Punkten
Haltbarkeit 5 von 6 Punkten
DER TESTER
Stefan Frey, BIKE-Redakteur, 34 Jahre
Größe / Gewicht 1,88 m / 82 kg
Fahrerprofil Viel Isar-Trails, gerne aber auch technische, natur- belassene Alpen-Trails
Lieblingsreviere Bayerische Voralpen, Grödner Tal (Südtirol)
DAS BIKE: Radon Slide 140 Carbon 9.0
Material Carbon
Preis / Gewicht 3599 Euro / 12,6 kg o. Ped.
Federweg (vo. / hi.) 140 mm / 140 mm
Laufradgröße 27,5 Zoll
Gabel Fox 34 Factory Fit 4
Dämpfer Fox Float DPS Factory
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 12/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: