All Mountain mit PotenzialSalsa Blackthorn im Test

Peter Nilges

 · 28.03.2022

All Mountain mit Potenzial: Salsa Blackthorn im TestFoto: Wolfgang Watzke
All Mountain mit Potenzial: Salsa Blackthorn im Test

Mit dem Blackthorn hält die Kultmarke Salsa als einziger Vertreter in diesem Vergleich die Fahne der Alu-Rahmen hoch.

Zwar gäbe es auch hier ein Modell aus Carbon (Rahmen 3499 Euro), allerdings nicht zu dem von uns gesteckten Preislimit. Sei’s drum. Für rund 5000 Euro stellt der deutsche Salsa-Importeur ein solides All Mountain mit extravaganter Ausstattung auf die Reifen. In Deutschland ist jedoch nur das Rahmen-Set für 2299 Euro erhältlich, das mit einem Rockshox-Dämpfer bestückt ist. Wohl auch der Verfügbarkeit der Teile geschuldet wirkt das Blackthorn in diesem Vergleich etwas überdimensioniert. So wurden vorne wie hinten extrem schwere Maxxis-Double-Down-Reifen mit der zähen MaxxGrip-Gummimischung verbaut, und auch der Cane-Creek-Kitsuma-Dämpfer, mit allen erdenklichen Einstelloptionen, würde einem Enduro besser stehen.

FAZIT zum Salsa Blackthorn:

Mit den schweren Downhill-Reifen und der langen Federgabel kann das Blackthorn seine Allround-Fähigkeiten nicht voll entfalten und bleibt hinter unseren Erwartungen zurück. Im soliden Rahmen schlummert aber weitaus mehr Potenzial.

  Cane Creeks Kitsuma-Dämpfer bietet das volle Programm an Einstellmöglichkeiten für das Salsa Blackthorn. Manche Knöpfe laufen sehr schwergängig.Foto: Wolfgang Watzke
Cane Creeks Kitsuma-Dämpfer bietet das volle Programm an Einstellmöglichkeiten für das Salsa Blackthorn. Manche Knöpfe laufen sehr schwergängig.
  Die Formula-Bremsen am Salsa konnten nicht restlos überzeugen. Es fehlten Bremskraft und ein definierter Druckpunkt.Foto: Wolfgang Watzke
Die Formula-Bremsen am Salsa konnten nicht restlos überzeugen. Es fehlten Bremskraft und ein definierter Druckpunkt.
  AM Blackthorn wurden vorne wie hinten extrem schwere Maxxis-Double-Down-Reifen verbaut.Foto: Wolfgang Watzke
AM Blackthorn wurden vorne wie hinten extrem schwere Maxxis-Double-Down-Reifen verbaut.

Technische Daten Salsa Blackthorn

Allgemeine Infos

  • Preis: 5000 Euro (Rahmen 2299 Euro)
  • Info: www.salsacycles.com
  • Rahmenmaterial: Alu
  • Rahmengröße: S / M / L / XL (getestet 46 cm)

Messwerte

  • Gewicht ohne Pedale: 15,34 kg
  • Federweg: 160/146 mm

Ausstattung

  • Gabel: Cane Creek Helm Air MKII
  • Dämpfer: Cane Creek DB Kitsuma Air
  • Kurbel: Truvativ Descendant
  • Schaltung: Sram X01 Eagle 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 32; 10–52 / 520 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Formula Cura 4 / 203 mm / 180 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Crankbrothers Highline / 170 mm / 30,9 mm
  • Laufräder: Crankbrothers E29
  • Reifen: Maxxis Assegai / Dissector 3C MaxxGrip TR Double Down 29 x 2,50 / 2,40

Die BIKE-Messwerte stammen aus der BIKE-Labormessung.

Die Ergebnisse des Salsa Blackthorn im kompletten Vergleichstest der 7 All-Mountain-Bikes aus BIKE 3/2022 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Testbericht kostet 1,99 Euro.

Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.

Downloads:

Unbekanntes Element