All MountainBtwin Rockrider 740 S im Test

Ludwig Döhl

 · 06.04.2017

All Mountain: Btwin Rockrider 740 S im TestFoto: Wolfgang Watzke
All Mountain: Btwin Rockrider 740 S im Test

Das Btwin Rockrider konnte bei unserem Praxistest nur gewinnen. Warum? Die Erwartungen der Tester an das französische Discounter-Bike von Decathlon waren sehr gedämpft...

– Kein Wunder, bei der anspruchsvollen Testrunde mit technischen Abfahrten und steilen Klettereinlagen. Trotz des Schnäppchenpreises von 1499 Euro konnte das Btwin dennoch positive Akzente setzen. Der gerade mal 71,7 Grad flache Sitzwinkel und die Sattelstütze mit 35 Millimetern Versatz verlagern die Sitzposition weit hinter das Tretlager, was das Pedalieren erschwert. Dafür rollen die Hutchinson-Reifen im Schotteranstieg gut. Das Fahrwerk verhält sich im offenen Dämpfermodus komplett ruhig, bietet aber auch kaum Komfort bei kleineren Schlägen. Bergauf erlebt das Btwin seine persönliche Sternstunde, das hohe Gewicht merkt man hier kaum. Im Trail bergab kommt das Rockrider jedoch an seine Grenzen. Die Hayes-Prime-Bremsen haben zwar einen knallharten Druckpunkt, dafür aber wenig Verzögerung, trotz 180er-Bremsscheibe am Vorderrad. Das Fahrwerk ist unsensibel. Nach überwinden des hohen Losbrechmoments rauscht der Dämpfer durch den Federweg. Das Cockpit mit langem Vorbau und schmalem Lenker erschwert das Handling im Trail zusätzlich. Die Zugverlegung und Geome­trie erinnern eher an vergangene Zeiten als an ein modernes Bike. Im gemäßigten Touren-Einsatz kann das günstige Bike dennoch überzeugen. Technische Trails bergab zeigen ihm allerdings Grenzen auf.

  Test 2017: Btwin Rockrider 740 SFoto: Wolfgang Watzke
Test 2017: Btwin Rockrider 740 S
  Btwin Rockrider 740 S: Btwin setzt trotz des niedrigen Preises auf ein spezielles Hinterbausystem ähnlich dem der Nobelschmiede Yeti.Foto: Wolfgang Watzke
Btwin Rockrider 740 S: Btwin setzt trotz des niedrigen Preises auf ein spezielles Hinterbausystem ähnlich dem der Nobelschmiede Yeti.
  Btwin Rockrider 740 S: Beim Treten streifen die Beine an den lieblos verlegten Schalt- und Bremszügen.Foto: Wolfgang Watzke
Btwin Rockrider 740 S: Beim Treten streifen die Beine an den lieblos verlegten Schalt- und Bremszügen.
  Test 2017: Btwin Rockrider 740 SFoto: BIKE Magazin
Test 2017: Btwin Rockrider 740 S
  Test 2017: Btwin Rockrider 740 SFoto: BIKE Magazin
Test 2017: Btwin Rockrider 740 S