All Mountain AllrounderRadon Slide 140 Carbon im Test

Peter Nilges

 · 26.05.2016

All Mountain Allrounder: Radon Slide 140 Carbon im TestFoto: Marius Maasewerd
All Mountain Allrounder: Radon Slide 140 Carbon im Test

Es gibt Bikes, die den Fahrers in Sachen Vortrieb mit Gleichgültigkeit strafen und solche, wo man direkt spürt, dass sich der Aufwand lohnt. Das neue Slide 140 Carbon gehört klar zur zweiten Gattung.

Jeder Antritt wird erhört und umgehend in Beschleunigung vewandelt. Nur wenige Bikes mit 140 Millimetern Federweg lassen sich so agil und leichtfüßig bewegen. Grund dafür ist zum einen, das in dieser Federwegsklasse sehr geringe Gewicht, zum anderen die antriebsneutrale Kinematik. Mit nur 11,4 Kilo mutiert das neue (Vorserien-)Slide zur absoluten Trail-Rakete. Fürs Serien-Bike, mit neuer Fox 34 und Race-Face-Next-SL-Kurbeln, verspricht Radon sogar ein sehr ambitioniertes Gewicht von unter elf Kilo. Dabei muss der Fahrer nicht auf eine Teleskopsattelstütze verzichten. Trotz hervorragendem Vortrieb bleibt auch der Komfort nicht auf der Strecke. Der Hinterbau mit neuem Fox-DPS-Dämpfer reagiert sensibel, bietet eine gute Traktion und lässt, wenn es drauf ankommt, den Fahrer den vorhandenen Federweg auch spüren. Dennoch besitzt der Hinterbau eine gute Progression und damit Durchschlagschutz, falls es auch mal härter zur Sache geht. Mit nur 1900 Gramm fällt der Vollcarbon-Rahmen, der über den gleichen Hinterbau und die gleiche Wippe wie das Slide 160 verfügt, sehr leicht aus. Kehrseite der ausgezehrten Konstruktion ist die gefühlt eher durchschnittliche Steifigkeit auf dem Trail. Durch den kurzen Vorbau fällt die Sitzposition eher aufrecht aus. Zusammen mit dem breiten Lenker und dem 67,5er-Lenkwinkel ergibt sich so eine sehr gute Bike-Kontrolle, auch wenn der Trail anspruchsvoller wird und den Fahrer mit Schlüsselstellen erschreckt. Lediglich im Wiegetritt pumpt der offene Dämpfer auf Grund des Lastwechsels des Fahrers. Wer ein ruhiges Heck bevorzugt, aktiviert die effektive Dämpferplattform. Freunde des gepflegten Downhill-Fahrens können das breit aufgestellte Slide 140 über fettere, griffigere Reifen noch in diese Richtung trimmen. Im getesteten Setup waren nämlich die schmalen 2,25er-Schwalbe-Nobby Nic-Reifen in der schnellen PaceStar-Mischung der limitierende Faktor bergab.


Fazit Radons Neuentwicklung ist ein ausgezeichneter Allrounder mit sehr gutem Vortrieb. Das Slide 140 ist sich für nichts zu schade und gibt auf unterschiedlichsten Trails ein überzeugendes Bild ab.


PLUS Sehr guter Vortrieb, souveränes Handling, geringes Gewicht
MINUS Durchschnittliche Steifigkeit, schmale Reifen

   Nur 1900 Gramm soll der neue Carbon-Rahmen ohne Dämpfer wiegen.   Hinterbau und Wippe stammen vom Enduro Slide 160. Die Abstimmung des Hinterbaus mit Fox-DPS-Dämpfer gefällt gut.Foto: BIKE Magazin
 Nur 1900 Gramm soll der neue Carbon-Rahmen ohne Dämpfer wiegen. Hinterbau und Wippe stammen vom Enduro Slide 160. Die Abstimmung des Hinterbaus mit Fox-DPS-Dämpfer gefällt gut.
  Test 2016: Radon Slide 140 CarbonFoto: Hersteller
Test 2016: Radon Slide 140 Carbon
  Nur 1900 Gramm soll der neue Carbon-Rahmen des Radon Slide ohne Dämpfer wiegen.Foto: Hersteller
Nur 1900 Gramm soll der neue Carbon-Rahmen des Radon Slide ohne Dämpfer wiegen.
  Hinterbau und Wippe stammen vom Radon-Enduro Slide 160. Die Abstimmung des Hinterbaus mit Fox-DPS-Dämpfer gefällt gut.Foto: Hersteller
Hinterbau und Wippe stammen vom Radon-Enduro Slide 160. Die Abstimmung des Hinterbaus mit Fox-DPS-Dämpfer gefällt gut.


Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 9/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:

Unbekanntes Element