Advanced E-Bike OffroadRace Edition limitiert, leicht und stark

Marc Strucken

 · 26.10.2022

Das Advanced Offroad Pro FS Race Limited Edition
Foto: Advanced
Advanced Offroad Pro E-MTB als limitierte Race Edition.

Das Advanced Offroad Pro Race ist neu und die Marke im E-Mountainbike-Sektor noch recht unbekannt. Mit der limitierten Race Edition, in der der ebenso limitierte Bosch Performance CX Race Motor für Vortrieb sorgt, will Advanced nun ein wenig Aufmerksamkeit schaffen. Aber der Verkauf über ausgewählte Händler ist auch noch stark... limitiert.

Advanced baut schon seit 2011 E-Bikes für die Stadt - der Hersteller hat erst 2021 seinen Namen von “Ebike” auf Advanced geändert. Auch E-MTB stehen schon länger im Portfolio unter dem Modellnamen “Offroad”. Darunter auch ein Tiefeinsteiger E-Mountainbike. Das Top-Modell Advanced Offroad Pro Race soll nun die obere Käuferschicht anzapfen. Ab 9499 Euro geht es los, dafür aber mit einem Vollcarbon-Rahmen, der das Gesamtgewicht abhängig von der Ausstattung bis unter 22 Kilo drücken soll und laut Hersteller für den Wettbewerbseinsatz geeignet sei.

Auch das Fahrwerk ist gut bestückt mit einer Rockshox ZEB Gabel und einem Superdeluxe Dämpfer, die beide 160 Millimeter Federweg in den Rahmen pumpen. Im Top-Modell des Advanced Offroad Pro Race für 11499 Euro dann sogar in der Ultimate Ausführung.

Top-Ausstattung für über 10.000 Euro: Rockshox Super Deluxe Ultimate.Foto: Advanced
Top-Ausstattung für über 10.000 Euro: Rockshox Super Deluxe Ultimate.

Das Herzstück dieses E-Bikes ist der neue und in der Stückzahl begrenzte Bosch Performance CX Race Motor. Der kompakte Antrieb wiegt 150 Gramm weniger als der normale CX, 2,75 Kilogramm, bringt aber mit dem 750-Wh-Akku bis zu 400 Prozent Tretunterstützung - wo der Standard-CX Bosch-Motor lediglich 340 Prozent zuschustert. Das maximale Drehmoment bleibt aber mit 85 Newtonmetern gleich (hoch).

Der Bosch Performance CX Race Motor - hier an einem Test-Bike - zeigt die neue Unterstützungsstufe “Race” in Rot an.Foto: Adrian Kaether
Der Bosch Performance CX Race Motor - hier an einem Test-Bike - zeigt die neue Unterstützungsstufe “Race” in Rot an.

Der exklusive Race-Modus des Bosch Smart Systems (jetzt in rot auf dem Kiox-Display dargestellt) bringt die Leistung kontrolliert auf den Trail. Praktisch ist zudem die integrierte Hill-Hold-Funktion. Sie verhindert, dass das Advanced Offroad Pro Race an Steigungen zurückrollt und erleichtert so zudem den Start.

Der Bosch Performance CX Race Motor mit dem roten Winkel pusht mit 400 Prozent Unterstützung. Das Drehmoment liegt bei 85 Nm.Foto: Advanced
Der Bosch Performance CX Race Motor mit dem roten Winkel pusht mit 400 Prozent Unterstützung. Das Drehmoment liegt bei 85 Nm.

Advanced Offroad Pro Race: Kabellos schalten und sitzen

Kabel und Züge versucht Advanced bei seinem neusten E-MTB zu vermeiden. Daher kommen bei Schaltung und Variostütze Funkverbindungen zum Einsatz. Im Topmodell gibt es eine Sram X01 AXS Schaltung und eine Rockshox Reverb AXS Dropper Post - beide kabellos per Funk gesteuert. In der “Spar”-Version immerhin noch eine Sram GX Eagle AXS. Allgemein lässt sich Advanced aber beim (sehr eingeschränkten) Konfigurieren nicht gern bei der Ausstattung in die Karten blicken. Angaben etwa zu den Laufrädern oder anderen Komponenten fehlen.

Das Advanced Offroad kommt in der Top-Ausstattung mit Sram X01 AXS Schaltung und einen Rockshox Reverb AXS Dropper Post.Foto: Advanced
Das Advanced Offroad kommt in der Top-Ausstattung mit Sram X01 AXS Schaltung und einen Rockshox Reverb AXS Dropper Post.

Das Advanced Offroad Pro Race nach Angaben des Herstellers ab Februar 2023 bei ausgewählten Advanced-Händlern in begrenzter Menge erhältlich sein. Aktuell scheinen aber die Begriffe “ausgewählte” und “begrenzt” eine wichtige Rolle zu spielen, wenn man sich für ein solches E-Mountainbike interessiert.

Situation beim Kauf eines Advanced Offroad Pro Race E-MTBs

Screenshot der Advanced-Webseite (Stand 24.10.22): Der Kauf eines Offroad Pro Race scheint noch nicht uneingeschränkt möglich zu sein.Foto: BIKE Redaktion
Screenshot der Advanced-Webseite (Stand 24.10.22): Der Kauf eines Offroad Pro Race scheint noch nicht uneingeschränkt möglich zu sein.

Tatsächlich erscheint ebenso eine sehr limitierte Händlerauswahl von zwei oder drei auf der Webseite, wenn man sich für die ein oder andere Konfiguration entscheidet. Oft liegen diese auch mehrere Hundert Kilometer entfernt - je nach dem welchen Standort man selbst angibt. Und das, obwohl für Advanced generell sehr viele potentielle Händler angegeben werden. Der Vertrieb oder die Produktion der Advanced Offroad Pro E-MTB scheinen sich demnach noch im Aufbau zu befinden.

Ambitionierte Ziele bei Advanced

Einem Pressebericht zufolge investiert das Unternehmen „E Bike Advanced Technologies“ mit Sitz in Frankfurt mehr als 12 Millionen Euro in ein neues Technologie- und Innovationszentrum im Niedersachsenpark in Neuenkirchen-Vörden. Bis zu 100.000 E-Bikes pro Jahr - also auch Urban, City und Trekking Bikes - will das Unternehmen zukünftig im Niedersachsenpark fertigen, die Produktion soll im zweiten Quartal 2023 beginnen. Auch gibt das Unternehmen das Ziel aus:

“Bis 2025 wollen wir die erste klimaneutrale E-Bike Marke sein und verfolgen die Vision der Kreislaufwirtschaft.” - Website Advanced

Hauptbestandteil der Kreislaufwirtschaft ist das bereits produzierte Reco-Bike von Advanced, das einen zu 100 % wiederverwertbaren Rahmen aus Recycling-Material hat. Außerdem soll laut Unternehmen mit modernster Lager- und Produktionssteuerung sowie einem autarken Energiekonzept, nichts weniger als die Mobilität der Zukunft entstehen.

Mehr Infos zum Unternehmen und den E-Bikes und E-MTBs gibt es unter Advanced.tech