Ist ein All Mountain Bike eine Abkürzung für Allrounder Mountainbike oder eine Kurzform von Fahrrad für alle Berge? Beide Antworten sind richtig. BIKE beleuchtet in diesem Artikel die Besonderheiten von All Mountain Bikes.
All Mountains sind Bikes mit variablem Einsatzbereich. Bei ihnen handelt es sich in der Regel um vollgefederte Mountainbikes, die bergauf und auf Abfahrten für möglichst viel Fahrspaß sorgen sollen. Der Anteil an Downhill und Uphill auf den jeweiligen Trails ist etwa gleich groß. Dazu gehört auch das Absolvieren von leichten Sprüngen. Auch eine gehörige Portion an flachen Trails, die über Wurzeln, Wiesen, Stock und Stein führen, ist dabei. Die Sitzposition auf einem All Mountain ist sportlich und bewegt sich mit Blick auf die Oberkörperstreckung zwischen der gestreckteren Cross-Country- und der etwas aufrechteren Enduro-Position.
Faktisch ist der Einsatzbereich für beide derselbe. Auch Trailbikes sind Allrounder und die Bezeichnung wird manchmal als Oberbegriff für Trail, Touren Marathon und auch All Mountain Bikes zusammengefasst. Die Gemeinsamkeit ist, dass Bergauffahren im Anforderungsprofil enthalten ist. Ein Unterschied: Trailbikes sind im Vergleich zu All Mountains eher für längere Touren, aber dafür für ein etwas anspruchsloseres Gelände gemacht. Das führt dazu, dass die Federwege bei Trailbikes 150 Millimeter in der Regel nicht überschreiten und dass viele Trailbikes auch in der Ausführung als Hardtail zu kaufen sind. Die Dämpfer müssen nicht ganz so hohe Anforderungen erfüllen und der Hinterbau darf in der Tat auch mal ungefedert sein, wodurch sie auch etwas leichter werden. Aber es ist wichtig festzuhalten, dass wir hier nur von einer Tendenz reden. Die Grenzen sind fließend, Trailbikes und All Mountain Bikes ähneln sich sehr.
Enduro Mountainbikes sind ebenso wie All Mountains in der Regel Räder mit Vollfederung. Sie sind vom Einsatzbereich her deutlich stärker auf Abfahrten ausgelegt, wozu dann auch längere Drops und Sprünge gehören. Das Verhältnis von Uphill zu Downhill liegt etwa bei 1:2, vielleicht sogar noch etwas stärker zu den Abfahrten verschoben. Das erhöht natürlich die Anforderungen an die Dämpfung. Konsequenterweise liegen die Federwege bei Enduros zwischen 150 und 180 Millimetern. Aber selbst mit einem Gewicht zwischen zwölf und 16 Kilogramm sind Enduros noch tourentauglich und lassen sich auch bergauf wuchten, wenn auch mit etwas mehr Mühe und mit weniger Geschwindigkeit. Eine versenkbare Sattelstütze verbessert am Berg die Sitzposition und gewährleistet mehr Beinfreiheit bei den Abfahrten. Der oftmals gekröpfte Lenker unterstützt dabei die aufrechtere Sitzhaltung. Enduros haben ein einstellbares Fahrwerk sind häufig mit noch breiteren Reifen und noch stärkerem Profil unterwegs wie All Mountain Bikes, um eine gute Traktion zu erzielen.
Bei den Vorteilen und Nachteilen von All Mountains hängt es vor allem an der individuellen Präferenz. Etwas anspruchsvoller, dafür vielleicht etwas kürzere Touren? Dann ist es das All Mountain Bike. Im umgekehrten Fall sollte es ein Trailbike sein. Im Vergleich zu Enduros bieten AM-Mountainbikes natürlich den Vorteil der besseren Beweglichkeit und des höheren Fahrspaßes Uphill. Wer Fahrspaß allerdings hauptsächlich über lange Drops und rasante Abfahrten definiert, der wird mit einem Enduro definitiv glücklicher. Es ist dabei auch noch festzuhalten, dass sich Enduros aufgrund fortschreitender Technologien und zunehmend leichterer Komponenten immer stärker in Richtung Uphill-Tauglichkeit entwickeln. Enduros haben das Potenzial, die neuen Allrounder zu werden.
Das Stumpjumper von Specialized gilt als das erste Serien-MTB überhaupt. Selbstverständlich sind die aktuellen Stumpjumper EVO Modelle nicht mehr mit dem frühen Klassiker zu vergleichen, der vor Jahrzehnten auf den Markt gebracht wurde. Aber es ist bezeichnend, dass der heutige Stumpjumper sowohl unter dem Etikett eines Trail-Bikes als auch eines All Mountain Bikes verkauft wird. Bei BIKE werden regelmäßig aktuelle Neuerscheinungen und Facelifts vorgestellt und auch getestet. Die wichtigsten Hersteller von All Mountains sind unter anderem:
Den größten Fahrspaß auf anspruchsvollen, aber geländetechnisch ausgewogenen Trails bieten All Mountain Bikes. Wenn Sie bergauf nichts gegen etwas Kurbeln einzuwenden haben und bergab den einen oder anderen Drop einbauen möchten, dann ist ein klassisches All Mountain Bike genau das richtige Fahrrad für Sie. Schauen Sie regelmäßig bei BIKE vorbei und gönnen sich einen tieferen Blick in die Testberichte und Produktvorstellungen. Dann finden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit genau das MTB, das am besten zu Ihnen passt.