Neuer Motor, neues Laufradkonzept und eine Gewichtskur: Santa Cruz frischt sein E-MTB Heckler für 2021 auf und setzt eine beachtliche Marke beim Gewicht.
Als wir im Frühjahr zum ersten Mal auf dem Heckler unterwegs waren, Santa Cruz' erstem E-MTB, brachten wir drei Gedanken vom Trail nach Hause. Erstens: Wow! Denn das Bike hinterließ einen extrem direkten, handlichen und spaßigen Charakter. Zweitens: Warum kein großes 29er-Vorderrad? Denn auf wilderen Trails war das Bike nicht so potent, wie wir es von einem E-MTB der Gravity-Marke erwartet hätten. Und drittens: Zu diesem Zeitpunkt ein Bike mit Shimano E8000? Denn nicht nur Branchen-Insidern war klar, dass der Nachfolger des drei Jahre alten Motors nicht mehr lange auf sich warten lassen sollte. Punkt zwei und drei haben sich mit der Neuauflage geklärt. Aber wie steht es um Punkt eins? Ist das Wow geblieben?
Die Fakten: Das Heckler geht 2021 mit dem neuen Shimano EP8 ins Rennen. Erhalten bleit der Shimano-Akku mit 500 Wattstunden. Außerdem wird es das Trailbike in zwei Varianten geben. Einmal, wie aus 2020 gewohnt, mit 27,5er-Laufrädern und 160/150 Millimetern Federweg. Und einmal, neu für 2021, mit MX-Laufradmix und 140 Millimetern Hub. Die zweite Variante wurde dabei einem besonderen Gewichtstuning unterzogen. Mit Erfolg. Das Topmodell wiegt schlanke 20,2 Kilo in Größe L. Das ist eine Ansage – und allein schon ein Wow wert.
Beide Varianten setzen auf den gleichen Hauptrahmen. Durch die unterschiedlichen Federwege und Laufradgrößen ergeben sich natürlich etwas unterschiedliche Geometrien. Beide Varianten gibt's in den fünf Größen S, M, L, XL und XXL. Auch wirklich große Fahrer finden hier ein passendes Gefährt.
20,2 Kilo zeigt die Wage bei unserem Testbike des Topmodells des Heckler MX an. In Größe L. Klar, der 500er-Akku spart Gewicht, doch selbst als 500 noch das Standardmaß war, gab es kaum Enduro-E-MTBs die in diese Gewichtsklasse vorstoßen konnten. Wie schafft das Santa Cruz? Neben dem leichten Vollcarbonrahmen ist eine gezielte Gewichtskur ausschlaggebend. Los geht's bei den Federelementen. Die Rockshox Pike hat an Trail-orientierten E-MTBs mittlerweile nahezu ausgedient, bei Santa Cruz erlebt die Forke ihr Revival und spart einige hundert Gramm. Der Dämpfer ist ebenfalls abgespeckt, denn er muss ohne Ausgleichsbehälter auskommen.
Außerdem setzen die Kalifornier auf die leichten Reserve-Carbonlaufräder. Während am normalen Heckler am Hinterrad die verstärkte Downhill-Version zum Einsatz kommt, setzt das Heckler MX auf die leichtere Variante, die auch an den unmotorisierten Trail- bis Enduro-Bikes zu Hause ist. Das alles zeigt: Santa Cruz legt das Bike nicht als ultimativen Downhill-Brecher aus. Das Heckler MX ist ein Trail-Allrounder, der besonders mit leichtfüßigem Handling glänzen soll.
Die Daten des Heckler MX versprechen echte Allround-Talente. Moderne Trail-Geometrie für reichlich Abfahrtsspaß. Geringes Gewicht für ein leichtfüßiges Handling. Moderate Kettenstreben, damit man auch Trails erreicht, für die verwegene Uphills nötig sind. Doch wie gut ist das Bike wirklich?
Um herauszufinden, wie sich der Neuling Heckler CC MX Reserve im direkten Vergleich zur Konkurrenz schlägt, haben wir in EMTB 6/20 ein hochkarätiges Testfeld antreten lassen. Die Creme de la Creme der Trail- und Allround-E-MTBs 2021! Keine Limits, keine Ausreden. Die Topmodelle der Marken rangieren zwischen 6799 und 11499 Euro – das Beste was der Markt zu bieten hat. Wer nicht den Wert eines Kleinwagens in der Hinterhand hat, sollte sich das Gipfeltreffen trotzdem nicht entgehen lassen. Träumen wird ja wohl erlaubt sein.
Außerdem gibt der Test auch reichlich Aufschluss über die Fähigkeiten der günstigeren Modellvarianten. Also nicht verpassen: EMTB 6/20 ist jetzt erhältlich! Am besten direkt ein Abo sichern und keine Ausgabe verpassen. Natürlich gibt's EMTB auch in unserem Onlineshop oder als App-Ausgabe für Apple oder Android.
Wir zeigen das Santa Cruz Heckler mit 27,5-Zoll-Rädern und das Santa Cruz Heckler MX mit 29/27,5-Zoll-Mix in seiner Vielfalt. Das Heckler gibt es wahlweise in Schwarz und in Gelb, die MX-Variante ist in Schwarz oder Grau erhältlich. In den Einstiegsmodellen Heckler R und Heckler MX R werkelt noch der ältere und schwächere Shimano E7000, in den sonstigen der neue EP8. Preislich unterscheiden sich Heckler und Heckler MX nicht voneinander. Die Preise liegen bei 8599 Euro (Heckler/Heckler MX S), 9199 Euro (XT-Modell mit Alu-Laufrädern) und 11199 Euro für die Top-Modelle mit Sram X01-Schaltung und Carbon-Laufrädern.