Christoph Listmann
· 05.07.2011
Einige Leser fragen, was ein 29-Zoll-Laufrad eigentlich ausmacht und worin der Unterschied zu 28ern besteht. Die BIKE-Testabteilung klärt auf, was es mit 29 Zoll bei Mountainbies auf sich hat.
Leserfrage: Ist es richtig, dass der Außendurchmesser der 29er-Laufräder ohne Reifen dem von 28-Zoll-Laufrädern entspricht? Ich habe gelesen, dass die 29er so heißen, weil der Durchmesser des Laufrades mit Reifen ungefähr 29 Zoll entspricht.
Antwort von Christoph Listmann, BIKE-Testleiter:
Das ist korrekt, die 29 Zoll Radumfang entstehen durch den Reifen. Fette 29er-Reifen ergeben genau genommen sogar 30 Zoll. Du kannst also auch schmale 28er-Straßenreifen auf ein 29er-MTB ziehen – das machen übrigens einige Profis so, die fahren im Straßentraining kein Rennrad mehr, sondern ihr 29er-Bike mit Rennradreifen. Der Vorteil: Sie behalten ihre gewohnte Position bei und profitieren von den Scheibenbremsen, die schließlich deutlich stärker sind als Rennrad-Bremsen.