Neue Modelle beim YT Capra: Der Forchheimer Bike-Versender bringt mit dem Capra Core 1 ein neues Alu-Modell für 2699 Euro. Außerdem neu: das Core 2 mit Sram GX Eagle-Schaltung in 29 Zoll und mit MX-Laufradmix.
Genau 6286 Euro wollen EMTB-Leser im Schnitt für ihr nächstes E-Bike investieren. Das ist etwas mehr, als für ein Modell mit solider Ausstattung notwendig wäre – wie unser Test in der kleinen Premiumklasse zeigt. Fünf All Mountain E-Bikes aus Versand- und Fachhandel im Vergleich.
Mit dem Decoy 29 Core 3 schickt YT sein 29 Zoll Bike in den Vergleichstest der All Mountain E-Bikes bis 6300 Euro. Die kleine Batterie und entsprechend schmale Reichweite kosten Punkte, in Sachen Fahrdynamik und Fahrwerk kann der Forchheimer Versender aber überzeugen.
Das Scott Lumen, die neue Referenz der Light E-Bikes, schon gefahren. Die wichtigste Klasse der All Mountain E-Bikes um 6000 Euro: 5 Topseller im Vergleich. Highend-Light-Enduros von Forestal und Transalpes treten zum Duell an. Das Focus Jam² SL im Einzeltest & die Dauertest-Abrechnung mit dem Canyon Torque:ON 9 – hier die Test-Bikes in Ausgabe EMTB 06/2022.
Mit dem YT Industries Szepter bringt der Forchheimer Bike-Versender sein erstes Gravelbike auf den Markt. Mit Federgabel, Variostütze und flacher Geometrie hat YT seinem neuesten Bike deutliche Mountainbike-Gene eingepflanzt.
Wer ein günstiges Mountainbike sucht, der tut sich so schwer wie noch nie. Preissteigerungen und der finanzielle Druck der Inflation schränken die Auswahl ein. BIKE hat sich aber auf Schnäppchen-Jagd begeben: 10 Preis-Leistungs-Knaller im Praxistest.
Laut unserer Leserumfrage baut YT die drittschönsten Bikes am Markt. Das Enduro YT Capra MX Core 3 ist dabei keine Ausnahme. Mit Alarm-roter Lackierung, stylischer Formensprache und sauber verarbeiteten Carbon-Fasern zieht des Mullet-Enduro die Blicke nur so auf sich.
Jede Bike-Klasse hat ihre Vorzüge. Doch was, wenn man sich nur ein einziges Mountainbike zulegen will oder kann? Wir haben uns die Top-Bikes aus drei unterschiedlichen Kategorien geschnappt und den großen FREERIDE-Vergleich gewagt – und küren das (fast) perfekte Alleskönner-MTB.
Welches dieser acht Trailbikes ist der beste Allrounder, und warum sollte Dich diese Bike-Kategorie besonders interessieren? Welchen Unterschied gibt es zu All-Mountain Bikes und hat ein spezielles Frauen-MTB eigentlich Vorteile? Wir klären das in diesem Trailbike-Test.
2016 feierte das YT Jeffsy vom Versender aus Forchheim seine Premiere. Mit 14,7 Kilo ist es zwar mehr als ein Kilo schwerer als Versenderkonkurrent, Propain Hugene, landet in Sachen Gesamtgewicht aber dennoch auf Platz 2.
Edles Carbon, 130 Millimeter Federweg hinten und vorne – diese Kombi verspricht ungeahnte Wandlungsfähigkeit. Wo sind die Limits dieses Trailbikes?
Mit 5499 Euro kostet unser Referenz-Bike, das YT Jeffsy Uncaged 8, rund 1400 bis 2000 Euro mehr als der Rest des Feldes und verfügt über weniger Federweg. Kann das Jeffsy, ein klassisches All Mountain Bike mit 150 Millimetern Federweg, über den höheren Preis den geringeren Federweg auch im Enduro-Einsatz kompensieren?
Fette Federwege, massive Reifen und extreme Geometrien – moderne Enduro-MTBs sind kompromisslose Abfahrer. Das hohe Gewicht grenzt den Einsatzbereich aber stark ein. Wir fragen uns im Test daher: Können Enduro-Biker in Zukunft auf die Downhill-Fähigkeiten leichterer All Mountains vertrauen?
Das Decoy von YT Industries hat als rassiges E-Enduro das Licht der Welt erblickt und schon mehrere Testsiege bei uns eingefahren.
5200 bis 5700 Euro, 140 bis 160 Millimeter Federweg, Versender und Fachhandel. Wir haben acht All-Mountain E-Bikes mit top Preis-Leistungs-Verhältnis eingepackt und 35 Teilnehmer beim EMTB-Camp am Kalterer See zum Lesertest gebeten.
Das YT Jeffsy Core 2 ist nicht nur das günstigste All Mountain bei den YT-Modellen, sondern mit 2999 Euro auch das preiswerteste Bike in unserem Testfeld.