Neue Highend-Bikes im Test | Winter-Spezial: Touren-Planung, Materialpflege, Fitness | Alles zum Indoor-Cycling | Report: Mythos Yeti C-26 | Rockshox Flight Attendant: Elektro-Fahrwerk zum Nachrüsten | Active-Spider Ochain: besser biken dank Kurbel-Tuning? | Reise: Trail-Paradies Vogesen
Mit dem neuen Yeti SB140 schließt sich die schmale Lücke zwischen SB120 und 160. Das neue All Mountain Bike von der Kultmarke aus dem US-amerikanischen Colorado kommt jetzt auch mit 29er Laufrädern. Was es kann, was nicht, haben wir in einer ersten Testfahrt herausgefunden.
Kein Mountainbike umweht so ein Mythos wie das Yeti C-26. Das Bike ist so selten, dass man eher dem echten Schneemensch begegnet. Umso unglaublicher: Wir durften mit einem neuen, inzwischen mehr als 30 Jahre alten C-26 die Jungfernfahrt absolvieren! Ein exklusiver Fahrbericht - und gleichzeitig ein kleiner Krimi.
Yeti stellt das neue Trailbike SB120 für 2023 vor. BIKE hat alle Infos und Fotos von den spannendsten Details des neuen 120-Millimeter-Mountainbikes.
Wenige Bike-Marken dürfen mit so viel Recht als “Kultmarke” bezeichnet werden, wie Yeti aus Colorado. Umso spannender, wenn Yeti jetzt in kurzer Folge drei Bikes auf den Markt wirft. Den Anfang macht das Yeti SB160, ein wuchtiges Enduro mit 160 Millimetern Federweg im komplett überarbeiteten Rahmen.
170/160 Millimeter Federweg, 29 Zoll, eine rassige Geometrie: Mit seinem ersten E-Mountainbike richtet sich Yeti ausdrücklich an Racer. Vorhang auf für das E-Bike Yeti 160E.
Yeti spendiert seinem Mountainbike-Fully SB100 mehr Federweg und eine stärkere Bremse. Heraus kommt das etwas potentere Yeti SB115. Das Gewicht des Bikes bleibt (fast) gleich.
Vergangenes Jahr hat BH Bikes das Lynx Trailbike in Aluminium vorgestellt, jetzt legen die Spanier eine Carbon-Version nach. Wir sind das das 29er mit 130 Millimetern Hub bereits gefahren.
Christian Czapalla hat ein "Kamikaze-Yeti". Deshalb schaffte er es mit seinem Schmuckstück in die Rubrik Leserbike. Auf seiner Yeti-Farm finden sich aber noch viel mehr Mountainbike-Raritäten der US-Kultschmiede.
Das Yeti A.R.C. hätte es eigentlich nie geben dürfen. Ein Streit unter Freunden war die Geburtsstunde des wohl berühmtesten Alurahmens der Mountainbike-Geschichte.