Von privat, refurbished oder Bikes besser neu kaufen?

Gebrauchte Fahrräder kaufen
Von privat, refurbished oder Bikes besser neu kaufen?

Gebrauchte Fahrräder kaufen - ob als Refurbished- oder Secondhand-Bikes - ist die günstige Alternative zum Neukauf. Welche die beste Option ist, hängt nicht nur vom verfügbaren Budget ab. Wir zeigen die Vor- und Nachteile der drei Kaufarten von E-Bikes.
5 leichte E-Bike-Motoren im Test

Fazua, TQ, Specialized & Co
5 leichte E-Bike-Motoren im Test

Leicht, leise, unauffällig: Mit diesen Merkmalen wollen Light-E-MTBs den Markt erobern. Neue Motoren, wie der Fazua Ride 60 und der TQ HPR 50, bringen Schwung in die Kategorie. Wir haben die spannendsten E-Bike Motoren in Labor und Praxis getestet.
Mit diesen Bikes jetzt im Test

EMTB 06/2022
Mit diesen Bikes jetzt im Test

Das Scott Lumen, die neue Referenz der Light E-Bikes, schon gefahren. Die wichtigste Klasse der All Mountain E-Bikes um 6000 Euro: 5 Topseller im Vergleich. Highend-Light-Enduros von Forestal und Transalpes treten zum Duell an. Das Focus Jam² SL im Einzeltest & die Dauertest-Abrechnung mit dem Canyon Torque:ON 9 – hier die Test-Bikes in Ausgabe EMTB 06/2022.
BIKE 01/2023 – jetzt lesen!

Die neue Ausgabe
BIKE 01/2023 – jetzt lesen!

Dauertest: Bikes & Parts im Langzeit-Check | Mountainbiken im Winter: 7 MTB-Schuhe & 7 Handschuhe im Test | Sorglos-Bikes + Lieblingsteile der Redaktion | MTB-Neuheiten von Scott, Yeti, Orbea | Training: Tipps für mehr Kraft & Beweglichkeit | Kaufberatung: Der Weg zur optimalen Rahmengröße | Reise: Slowenien & Harz
Detailverbesserungen und neuer Akku für 2023

Orbea Rise
Detailverbesserungen und neuer Akku für 2023

Neuer Akku, überarbeiteter Rahmen: Orbea feilt an den Details und macht dadurch das Rise noch ein bisschen schlanker und noch ein bisschen leichter. Das Carbon-Modell wird’s nun wahlweise auch mit großem 540er Akku geben.
E-Enduro Orbea Wild 2023

Baskischer Charakterkopf
E-Enduro Orbea Wild 2023

Orbea legt das E-Fully Wild neu auf. Das Bosch E-Bike ist jetzt konsequent auf Geschwindigkeit bergab getrimmt, das Topmodell wiegt nur 20,9 Kilogramm. Ein spannendes E-MTB für schnelle Fahrer. Für Fans entspannter Touren ist das neue Orbea Wild mit fest verbautem Akku eher nicht gemacht.
Welches Bike macht am meisten Spaß?

FREERIDE Favoriten-Bikes 2022
Welches Bike macht am meisten Spaß?

Jede Bike-Klasse hat ihre Vorzüge. Doch was, wenn man sich nur ein einziges Mountainbike zulegen will oder kann? Wir haben uns die Top-Bikes aus drei unterschiedlichen Kategorien geschnappt und den großen FREERIDE-Vergleich gewagt – und küren das (fast) perfekte Alleskönner-MTB.
Die nächste Generation des Cape-Epic-Siegerbikes

Das neue Orbea Oiz
Die nächste Generation des Cape-Epic-Siegerbikes

120 Millimeter Federweg, mehr Systemintegration und ein dreistufiges Fahrwerk: Orbea macht das erfolgreiche MTB-Racefully fit für die nächste Generation. Wir stellen das neue Orbea Oiz für 2023 vor und sind es bereits gefahren.
Orbea EP8 RS (Shimano) im Test

Light E-Bike-Motor
Orbea EP8 RS (Shimano) im Test

Minimalistisch oder volle Power? Der RS-Antrieb von Orbea schließt die Lücke zwischen den beiden Kategorien. Fauler Kompromiss oder goldene Mitte? Wir haben den Orbea EP8 RS - eine exklusive Version des Shimano EP8 - in Labor und Praxis getestet.
Orbea baut eigene Mountainbike-Laufräder

Orbea Oquo
Orbea baut eigene Mountainbike-Laufräder

Orbea baut zukünftig unter der neuen Marke Oquo eigene Laufräder für seine Mountainbikes. Dafür haben die Spanier ein neues Produktionszentrum im Baskenland gebaut, wo die MTB-Laufräder entwickelt, produziert und getestet werden. Wir stellen die erste Generation Orbea Oquo-Laufräder vor.
Das neue E-Hardtail Orbea Urrun 10

Ausdauersportler im Test
Das neue E-Hardtail Orbea Urrun 10

Orbea war einer der Vorreiter des Light-Trends. Zwei Jahre nach dem Fully Rise bringen die Spanier nun ein leichtes Hardtail heraus. Auch im Orbea Urrun 10 steckt der gedrosselte Shimano EP8 RS mit fest verbautem Akku.
Orbea Ride H 10 im Test

Klassenwechsel
Orbea Ride H 10 im Test

Orbea hat seine Light-E-Bike-Palette erweitert: Das Rise H bekam einen Alu-Rahmen und mehr Akku Power, ist damit aber der Leichtgewichts­klasse entwachsen.
Hardtail Orbea Onna 10 im Test

Hardtail Orbea Onna 10 im Test

Orbea gelingt mit dem Onna 10 für gut 1000 Euro ein geländetaugliches 29er. Günstige Hardtails werden gerne als Einstiegs­droge in den MTB-Sport gehandelt.
Leichtes E-Bike-Hardtail aus Spanien

Leicht und bezahlbar
Leichtes E-Bike-Hardtail aus Spanien

Light-E-MTBs erobern mehr und mehr den Markt. Die meisten E-Bikes dieser Spezies sind allerdings sündhaft teuer. Orbea will die Light-Klasse jetzt für kleinere Geldbeutel öffnen - mit seinem E-Hardtail Urrun.
Test-Bikes im Heft

BIKE 05/2022
Test-Bikes im Heft

Verspielt runter, flott bergauf: Trailbikes um 4500 Euro im Vergleich | Plus: Heiße Neuheiten von Canyon, Rocky Mountain und Orbea im Einzeltest. Hier die Test-Bikes in der aktuellen Ausgabe.
Orbea Onna

Einstiegsdroge
Orbea Onna

Hardtails sind perfekte Einsteiger-Bikes. Günstig, einfach, spaßig. Das Onna ist eine Neuentwicklung der spanischen Bike-Schmiede Orbea und richtet sich an sportliche Einsteiger.